Werbung

Nachricht vom 17.07.2021    

Die Nisterstraße in Nister-Möhrendorf im SWR Fernsehen

In der Rubrik "Hierzuland" sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Nisterstraße in Nister-Möhrendorf läuft am Freitag, 23. Juli, ab 18.45 Uhr innerhalb der "Landesschau Rheinland-Pfalz".

Das Porträt von Nister-Möhrendorf kommt am 23. Juli in der „Landesschau Rheinland-Pfalz". (Symbolfoto)

Nister-Möhrendorf. Nister-Möhrendorf liegt im Nordosten des Landes im Westerwald unweit der Fuchskaute, dem höchsten Berg des Westerwaldes. Deshalb ist es in dem Ort meist angenehm kühl. In der Ortschaft leben rund 300 Menschen. Durch die Gemarkung Nister-Möhrendorf fließt, wie der Name vermuten lässt, die Nister. An ihrem Ufer wird nicht mehr eingegriffen, da sie wieder natürlicher werden soll. Parallel zum Fluss verläuft die Nisterstraße, die Straße, die die beiden ehemalig getrennten Ortsteile Nister und Möhrendorf verbindet.

Einige Menschen in der Straße haben die Natur fest im Blick. Da ist der Mann, der sich bereits seit mehr als 25 Jahre bei der NABU Rennerod engagiert. Er baut Insektenhotels und Nistkästen in seiner Werkstatt, da die Menschen immer mehr Platz für sich beanspruchen und er der Natur und den Tieren etwas zurückgeben möchte. Außerdem wird in der Straße eine Schafsrasse gezüchtet, die vor dem Aussterben bedroht ist: Krainer-Stein-Schafe. Es sind keine Tiere, die auf Leistung getrimmt sind, sondern solche, die natürliche gute Eigenschaften haben. Genau das gefällt den Züchtern gut. Nur der Imker hat seine Bienenvölker in Nister-Möhrendorf aufgegeben – für sie ist es auf der zugigen Höhe einfach zu kühl. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung informiert: Das Schächten von Opfertieren ist verboten

Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami) wird in diesem Jahr vom 20. bis 22. Juli begangen. ...

Digital-Pakt Schule: 3,8 Millionen Euro fließen in die Region

"Der Digital-Pakt Schule und das in der Corona-Krise zusätzlich aufgelegte Sofortprogramm des Bundes ...

Polizei bittet: Autobahnkreuz Meckenheim (A61 / A 565) weiträumig umfahren

Aufgrund der Hochwasserlage im Bereich Ahrweiler / NRW und den damit verbundenen Sperrungen der Autobahnen ...

"Zurück, um zu bleiben!" Naturschutzinitiative (NI) fordert: Kein Abschuss von Wölfen!

Zu den neuerlichen Forderungen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau zum Abschuss von Wölfen ...

Warnung fürs Katastrophengebiet: Gefahr vor freiliegenden Stromleitungen

Die Polizei Koblenz warnt alle Betroffenen im Katastrophengebiet sowie alle freiwilligen Helfer vor freiliegenden ...

Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler (Update 2)

Nach derzeitigem Stand erhöht sich die Zahl der bestätigten Todesopfer der Unwetterkatastrophe im Landkreis ...

Werbung