Werbung

Nachricht vom 17.07.2021    

Große Spendenbereitschaft: Verein "Wäller helfen" sammelt für Hochwasseropfer

Der Westerwälder Verein "Wäller helfen" startet erfolgreich eine Spendenaktion für die Hochwasseropfer auf Facebook und sammelte bisher, mit Unterstützung der Kuriere, bereits über 45.000 Euro an Spendengeldern. Der Verein plant nun die nächsten Schritte.

Spendenaktion von "Wäller helfen" auf Facebook. Foto: Screenshot

Oberroßbach. “Wäller helfen” ist ein gemeinnütziger Verein im Westerwald, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, gerade in der schwierigen Zeit, Menschen in der Region Unterstützung zu bieten. Als Plattform von Hilfesuchenden und Helfern, geben sie, besonders über Social Media, die Möglichkeit sich untereinander selbst zu finden. Sie unterstützen besonders die Menschen in der Region, die Hilfe brauchen. Für die Hochwasseropfer im Ahrtal wurde direkt eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

Björn Flick, 1. Vorsitzender von “Wäller helfen”, äußert sich zu der Aktion: “Bei der Überlegung, wie wir Westerwälder grenzübergreifend als Nachbarschaftshilfe tätig werden können, war man sich schnell einig, erst mal auf große Sachspenden zu verzichten. Wir haben kein Lager und wenig Platz. Hätten wir einen Spendenaufruf gestartet, wie viele andere Institutionen, wären wir in kurzer Zeit an unsere Grenzen gekommen. Außerdem gibt es vergleichbare Nachbarschaftshilfen vor Ort, die bereits eine gute Infrastruktur in der Richtung hatten.”

Es wurde daher entschieden, erst mal auf Geldspenden zu setzen, die man dann flexibel vor Ort einsetzen kann. Auf Facebook wurde eine Spendenaktion angelegt, wobei hier das Geld vollständig an den Verein “Wäller helfen” geht. Diese Aktion verbreitete sich dann nach kurzer Zeit stark über Social Media (Sie ging “viral”). Hierbei konnten die Kuriere mit ihrer großen Facebook-Reichweite unterstützen. Die Zusammenarbeit der Kuriere mit “Wäller helfen” wird man künftig noch ausbauen.



“Unsere Spendenaktion hat innerhalb kurzer Zeit mehr als 45.000 Euro zusammengetragen. Eine Summe, mit der wir nie gerechnet haben.”, so der 1. Vorsitzende Björn Flick. Dies ist somit einer der erfolgreichsten Spendenaufrufe seit der Gründung des Vereins.

Was mit dem Spendengeld nun passiert, ist laut Flick klar. “Unser Westerwälder Geld geht nicht in die großen Spendentöpfe. Wir werden persönlich vor Ort schauen, welche speziellen Projekte unterstützt werden können. Wir wollen genau wissen, wo unser Wäller Geld hingegangen ist, und wenn wir mit 15 Mann anreisen und irgendwas selbst aufbauen. Diese Transparenz ist uns mega wichtig.”

So kann man bei “Wäller helfen” spenden:
Über die Facebook Spendenaktion, Paypal: info@waellerhelfen.de oder per Überweisung: IBAN: DE43 5739 1800 0022 9427 00

Weitere Informationen gibt es auf der Website von “Wäller helfen”.


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Martinsumzüge 2025 im Westerwaldkreis im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Steinebach an der Wied

Am späten Nachmittag des Freitags (31. Oktober 2025) ereignete sich in Steinebach an der Wied ein Einbruch ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Personen verletzt

Am Freitag (31. Oktober 2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der B8 ...

Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler (Update 2)

Nach derzeitigem Stand erhöht sich die Zahl der bestätigten Todesopfer der Unwetterkatastrophe im Landkreis ...

Warnung fürs Katastrophengebiet: Gefahr vor freiliegenden Stromleitungen

Die Polizei Koblenz warnt alle Betroffenen im Katastrophengebiet sowie alle freiwilligen Helfer vor freiliegenden ...

"Zurück, um zu bleiben!" Naturschutzinitiative (NI) fordert: Kein Abschuss von Wölfen!

Zu den neuerlichen Forderungen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau zum Abschuss von Wölfen ...

Corona im Westerwaldkreis: Vier neue Fälle gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, 16. Juli, vier neu festgestellte Corona-Fälle seit Mittwoch. ...

Ohne Anmeldung! Sonderimpfaktion in Hachenburg für alle über 18 Jahren

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert: Am Donnerstag, 22., und Samstag, 24. Juli, finden ...

Wege auf dem Stegskopf werden am 2. August geöffnet

Nachdem die Untersuchungen beendet und ausgewertet worden sind, werden die vorab definierten Wege über ...

Werbung