Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

IHK richtet Hotline und Spendenkonto für betroffene Betriebe ein

Die Schäden des Hochwassers sind noch nicht abschätzbar, aber es wird auch massive Auswirkungen auf die Wirtschaft im Kreis Ahrweiler sowie in anderen Teilen des Kammerbezirkes der IHK Koblenz haben.

Logo

Koblenz. „Das Ausmaß der Überschwemmungen ist erschreckend. Wir fühlen mit den Gewerbetreibenden und allen Betroffenen in den Regionen und vor allem im Landkreis Ahrweiler, die so massiv von Starkregen und Überflutung betroffen sind. Erst die Schließungen durch die Corona-Pandemie und nun das. Für die Wirtschaft, und insbesondere die Händler, Hoteliers und Gastronomen entlang der Ahr, ist dieses Unwetter verheerend. Wir tun alles, um den Unternehmen vor Ort zu helfen,“ sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz.

Die IHK Koblenz will den betroffenen Betrieben helfen und hat eine Telefon-Hotline für Betriebe unter 0261/106 502 eingerichtet. Dort können sich geschädigte Betriebe melden. Die Liste der Unternehmen soll dann an das Wirtschaftsministerium weitergegeben werden. „Nun ist unbürokratische finanzielle Unterstützung durch die Politik gefordert, damit den Geschädigten schnell geholfen wird“, erklärt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz.



Auch Unternehmen, die Übernachtungsmöglichkeiten, Lager oder sonstige Hilfen anbieten wollen, können sich in der Hotline der IHK melden. Die Informationen werden gesammelt und an die Verantwortlichen weitergegeben, damit Hilfe schnell und unkompliziert erfolgt. „Uns erreichen viele E-Mails und Anrufe von Unternehmen aus anderen Regionen, die helfen wollen. Diese Angebote wollen wir sammeln und weitergeben“, so Rössel.

Die IHK Koblenz hat ebenfalls ein Spendenkonto eingerichtet. Die dort gesammelten Gelder sollen den Betrieben zugutekommen, deren Existenz durch das Hochwasser bedroht ist. Die IBAN lautet: DE96 5776 1591 0159 2132 01 sowie BIC: GENODED1BNA Volksbank RheinAhrEifel. Stichwort: IHK Koblenz Hochwasserhilfe. Über die Verteilung der Gelder entscheidet ein eigens dafür eingerichtetes Gremium aus Unternehmerinnen und Unternehmern. Die Spenden sind vor allem für Schäden gedacht, die die Versicherungen nicht übernehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Weitere Artikel


Raubüberfall am Geldautomaten: Drei Jahre Jugendstrafe und Unterbringung

Horror in der Sparkasse: Der Diebstahl von 30 Euro, die er mit vorgehaltenem Messer einer Frau nach dem ...

Rotes Kreuz im Einsatz im Hochwassergebiet

Der Rheinland-Pfälzische DRK-Landesverband meldet: Rund 1.000 Rotkreuzler sind nach Überschwemmungen ...

Wege auf dem Stegskopf werden am 2. August geöffnet

Nachdem die Untersuchungen beendet und ausgewertet worden sind, werden die vorab definierten Wege über ...

Polizeipräsidium Koblenz informiert über die Lage im Kreis Ahrweiler

Bei der Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler sind mit derzeitigem Stand (Freitag, 16. Juli / 13:30 ...

"Impulse digital": Wie läuft der Neustart im Westerwälder Tourismus?

Mit Zuversicht und Tatkraft startet der Westerwälder Tourismus in die Nach-Corona-Zeit, so der Eindruck ...

IGS Selters: Einmal auf die Koblenzer Bühnenbretter und zurück

Nach einem Jahr mit vielen Abstrichen im Bereich Theaterspielen hatten 18 Schüler der Integrierten Gesamtschule ...

Werbung