Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2021    

Hochwasserkatastrophe: Handwerk hilft Handwerkern

Die Hochwasserschäden an den Flüssen im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz sind extrem. Entsprechend hat die Handwerkskammer unter der Telefonnummer 0261/ 398-251 eine Hotline eingerichtet, die Hilfsangebote anderer Betriebe und Ersuchen von betroffenen Handwerksunternehmen aufnimmt und Maßnahmen koordiniert.

(Symbolfoto)

Koblenz. „Uns erreichen Meldungen aus den Betrieben und Handwerksorganisationen, die ein katastrophales Bild zeichnen. Ganze Betriebe wurden durch die Wassermassen komplett zerstört“, stellen Ralf Hellrich und Kurt Krautscheid dar, Hauptgeschäftsführer und Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

0261/ 398-251 lautet die Telefonhotline, per E-Mail können Angebote und Anfragen unter hochwasserhilfe@hwk-koblenz.de eingereicht werden.

„Die Hilfsbereitschaft unter den Betrieben ist traditionell groß, dass haben Katastrophen in der Vergangenheit gezeigt und Hochwasser ist etwas, was Handwerksbetrieben nicht fremd ist. Doch das aktuelle Ausmaß schockiert auch die, die Erfahrungen mit Überschwemmungen hatten“, so die Kammerspitze, die nun zusammen mit den Kreishandwerkerschaften ein effektives Hilfsmanagement aufbaut. „Jede Hilfe ist willkommen! Jetzt gilt es, zuzupacken und unbürokratisch schnell zu helfen!“ (Pressemitteilung der Handwerkskammer Koblenz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Gratis und geführt: Wandern rund um Höhr-Grenzhausen

Die Kannenbäckerland-Touristik bietet wieder kostenfreie, geführte Wanderungen an: Höhr-Grenzhausen ist ...

IGS Selters: Einmal auf die Koblenzer Bühnenbretter und zurück

Nach einem Jahr mit vielen Abstrichen im Bereich Theaterspielen hatten 18 Schüler der Integrierten Gesamtschule ...

"Impulse digital": Wie läuft der Neustart im Westerwälder Tourismus?

Mit Zuversicht und Tatkraft startet der Westerwälder Tourismus in die Nach-Corona-Zeit, so der Eindruck ...

Unwetter-Geschädigte: Neu gegründeter Verein aus AK bittet um Spenden

Die Notlage in der Region Ahrweiler hat Dennis Eichel und seine Mitstreiter fassungslos gemacht. Also ...

Familien-Erlebniswanderung "Auf den Spuren der Steffi Stöffelmaus"

Im Stöffel-Park in Enspel durften Kinder zusammen mit ihren Eltern und Großeltern die Natur mit allen ...

Corona zum Trotz: "Picknickkonzert" in Caan

Ein Livekonzert gepaart mit Comedy: Die beiden Sängerinnen Marion Wallendorf und Simone Grajewski sind ...

Werbung