Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 15.07.2021    

„Ihr frischmarkt“ in Mündersbach, ein Gewinn für Alle

Dem Himmel sei Dank, dass die Ortsgemeinde Mündersbach endlich die richtigen Pächter für ihren Dorfladen „Ihr frischmarkt“ gefunden haben. Stammgäste gibt es längst: In dem Geschäft trifft sich jeden Mittwoch der Stammtisch der „Klöckner-Humbold-Deutz-Pensionäre“ zum gepflegten „Informationsgespräch“.

„Ihr frischmarkt“ in Mündersbach beherbergt auch regelmäßig eine erlesene Herrenrunde. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Mündersbach. Man kann auch sagen, es wird getratscht und geschwätzt, aber auch viel gelacht. Um diesen „Internationalen Frühschoppen“ regelmäßig durchzuführen, wurden von der Verkaufsfläche rund 30 Quadratmeter abgetrennt, um daraus ein Bistro zu gestalten. Leider hatte der Himmel seine Schleusen weit geöffnet, es goss sozusagen wie aus Kübeln, darum war leider nur die Hälfte der Mitglieder des Stammtisches anwesend.

Wichtige Gespräche unter Männern, die auch sein müssen

Im Bistro saßen also die Granden aus Mündersbach, allesamt gestandene Männer Ü65, in intensiven Gesprächen verwickelt. Es wurden Geschichten und „Steckelcher“ erzählt, die dann natürlich entsprechend kommentiert wurden. „Rädelsführer“ war Ortsbürgermeister Helmut Kempf, der dem WW-Kurier einige interessante Details zur Entstehung des Dorfladens mitteilte.

Helmut Kempf: „Bis 2010 wurde in Mündersbach ein Coop-Laden betrieben, der sich aber nicht rentierte, wegen ungünstiger Lage unten im Dorf. Im Rahmen einer Dorfmoderation wollte die Mehrheit der Bürger wieder ein eigenes Geschäft haben, möglichst an der Hauptstrasse gelegen. Der Wunsch wurde umgesetzt. Ein altes Gebäude an der Koblenzer Straße wurde abgerissen, darauf entstand der heutige „frischmarkt“ mit 200 Quadratmetern Ladenfläche und 30 Quadratmetern für das Bistro. Der erste Vertragspartner, die AWO, stieg nach vier Jahren aus, danach wechselten noch zweimal die Pächter, bevor wir endlich Karin und Stephanie Schneider verpflichten konnten, die bereits Erfahrungen durch den Betrieb des „frischmarktes“ in Hof/Oww. hatten. Das war ein Glückstreffer, denn von nun an ging es bergauf, beide Frauen kamen mit neuen Ideen, die allerorten Zustimmung fanden. Abgesehen von dem umfangreichen Angebot im Verkaufsladen, wurden täglich wechselnde Mittagmenüs angeboten, es gab eine heiße Theke für den schnellen Imbiss, dazu frische Back-, Wurst- und Fleischwaren. Als Träger fungiert die Gemeinde Mündersbach, die sehr zufrieden mit der Entwicklung des Geschäftes ist."

Paul Dönges wird im August 94 Jahre alt
Auch der älteste Einwohner von Mündersbach gehört zu der illustren Runde: Paul Dönges wird im August 94 Jahre alt, dazu feiert er im September die seltene Gnadenhochzeit (70 Jahre Eheglück). Beneidenswert, wie er aktuell über alles informiert ist, zu allem seinen Senf dazugibt, und sich des Lebens freut. Nur bei der Frage, ob er denn zu den anstehenden Feierlichkeiten ein Festzelt aufstellen will, scheute er eine klare Antwort.



Die neuen Pächter beziehen nur Frischwaren aus der Region
Chefin Karin Schneider ist derweil mit Recht stolz auf ihren Verkaufsraum: Das Geschäft hat mit einem „Tante Emma Laden“ aus früheren Zeiten nicht zu tun, überall Kühltheken, in denen die frischen Produkte feilgeboten werden, von Hygieneartikeln, Waschpulver, Konserven aller Art, Getränke (Bier, Wasser, Cola, Limo, Spirituosen), Tiefkühlwaren, Obst- und Gemüse bis hin zu Tageszeitungen und Illustrierten, bestand praktisch kein Unterschied zu den bekannten Discountern, nur alles eine Nummer kleiner.

Karin Schneider erzählte voller Stolz, dass sie nur Frischwaren aus der Region beziehen: „Fleisch und Wurst liefert uns immer 'Solbach und Strauch' aus Steinebach/Sieg, der Geflügelhof 'Fuchskaute' aus Weigandshain versorgt uns mit Geflügel. Wir arbeiten eng mit einem Edeka-Lieferanten aus Minden zusammen, der uns zweimal wöchentlich anfährt und unsere Bestellungen abliefert. An der heißen Theke können Besucher sich an frischem Fleischkäse, Frikadellen, Spießbraten und Schnitzel laben, oder an der Wursttheke viele Wurstsorten einkaufen. Als Renner hat sich das täglich wechselnde Mittagmenü erwiesen, immer frisch gekocht nach Hausfrauenart von meiner Tochter Stephanie, immer mit frischem Gemüse und Salat angerichtet. Wir versuchen, allen Wünschen gerecht zu werden, und verbinden Arbeit und Spaß miteinander.“

Direkt an der Hauptstraße, die durch Mündersbach führt, in der Koblenzer Straße 18, findet man „Ihr frischmarkt“. Ein Besuch lohnt immer, man ist angenehm überrascht wenn man das Geschäft betritt, alles kompakt und top sauber auf kleinem Raum vorhanden, zu absolut normalen Preisen, diese Woche unter anderem im Angebot: 250 Gramm Markenbutter für 1,29 Euro, oder eine Kiste Markenbier aus dem Sauerland 20 Flaschen á 0,5 Liter für 9,99 Euro, da kann das Geschäft mit den gängigen Discountern mithalten. (Wolfgang Rabsch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Weitere Artikel


Wie geht es weiter auf der B 414?

Nachdem die Brücke über die B414 zwischen Hachenburg und Nister fertiggestellt wurde, geht das Bauprojekt ...

Nach Regenfällen: Teile des Wiedwanderwegs gesperrt

Nach den starken Regenfällen der vergangenen Tage sind auf einem Streckenabschnitt des Wiedwanderwegs ...

Hillscheider Limespfad: Rundwanderung auf den Spuren der Römer am Limes

Eine historisch spannende und wirklich schön angelegte Rundwanderung im Kannenbäckerland ist der etwas ...

Anwohner kritisieren hohes Aufkommen an Schwerlastverkehr

Ohne Unterlass donnern schwere Lastkraftwagen durch die kleine Ortsgemeinde Rothenbach. Die Anwohner ...

Land unter im Landkreis Ahrweiler - Hilfe aus Westerwald läuft

Durch den extremen Starkregen im Landkreis Ahrweiler befindet sich unter anderem auch die Feuerwehr Koblenz ...

VGWE Hachenburg: Unsere Werke - unsere Zukunft

In den letzten Wochen haben die Energie- und Wasserwerke Hachenburg Einblicke in die vier Betriebszweige ...

Werbung