Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

VGWE Hachenburg: Unsere Werke - unsere Zukunft

In den letzten Wochen haben die Energie- und Wasserwerke Hachenburg Einblicke in die vier Betriebszweige der Verbandsgemeindewerke Hachenburg gegeben und einige Mitarbeiter vorgestellt. Über 40 qualifizierte Mitarbeiter arbeiten in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Energieversorgung und im Löwenbad.

Alina Giehl. Foto: VGWE

Sie alle leisten einen wertvollen Beitrag zur Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Hachenburg.

Als Abschluss unserer Werkereihe möchten die Werker einen Blick in die Zukunft werfen – genauer gesagt auf die Ausbildung bei ihnen. Denn gut ausgebildete Fachkräfte sind die Zukunft!

Zurzeit werden zwei Auszubildende in den technischen Bereichen des Wasser- und Abwasserwerkes beschäftigt. Jedes Jahr bilden die Fachleute junge Menschen in ihren Betriebszweigen - beispielweise zur Fachkraft für Abwassertechnik beziehungsweise Wasserversorgungstechnik - aus und begleiten die Jugendlichen in ihrem Berufseinstieg. Ende Juni hat Alina Giehl ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich absolviert und ergänzt das Werketeam.



Willst Du auch ein Teil dieses Teams werden? Die Bewerbungen für die Ausbildungsplätze starten regelmäßig im Sommer für den Ausbildungsbeginn im August des folgenden Jahres. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft noch bis zum 25. August 2021. Ausführliche Informationen gibt’s auf www.hachenburg-vg.de/ausbildung. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Land unter im Landkreis Ahrweiler - Hilfe aus Westerwald läuft

Durch den extremen Starkregen im Landkreis Ahrweiler befindet sich unter anderem auch die Feuerwehr Koblenz ...

Anwohner kritisieren hohes Aufkommen an Schwerlastverkehr

Ohne Unterlass donnern schwere Lastkraftwagen durch die kleine Ortsgemeinde Rothenbach. Die Anwohner ...

„Ihr frischmarkt“ in Mündersbach, ein Gewinn für Alle

Dem Himmel sei Dank, dass die Ortsgemeinde Mündersbach endlich die richtigen Pächter für ihren Dorfladen ...

„GRÜNE-Fraktion“ stimmt für Klimaschutz und digitale Infrastruktur

Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Christian Schimmel, machte in seiner Rede deutlich, wie wichtig ...

Kroppach: Die Hoffnung auf einen Kreisverkehr

Der Verkehr zwischen Hachenburg und Altenkirchen fließt so dicht, dass es in Kroppach an der B414 in ...

Die Katharina-Kasper-Stiftung Dernbach: lebensnotwendig

Martina Kloy, eine alleinerziehende Mutter mit einer Tochter mit Down-Syndrom, über deren Leben der WW-Kurier ...

Werbung