Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

Sommerferien im Mons-Tabor-Bad

Zu Beginn der Sommerferien stellt das Mons-Tabor-Bad in Montabaur seine Öffnungszeiten um: Ab Samstag, dem 17. Juli, gibt es jeden Tag zwei Zeitfenster zu je vier Stunden für das Freibad. Da lohnt sich auch ein Familienausflug ins Bad. Pro Badezeit dürfen 100 Gäste ins Bad kommen.

Fröhliche Stimmung im Hallenbad: Die Kinder haben Spaß beim Schwimmkurs. Die Nachfrage ist riesig, die Schwimmschulen bieten auch in den Sommerferien Kurse an. Foto: VG Montabaur

Montabaur. Tickets müssen wie bisher online gebucht und bezahlt werden, der Preis bleibt jedoch gleich. Das Hallenbad ist ausschließlich für Vereine und Schwimmkurse reserviert.

Anfang Juni hatte das Mons-Tabor-Bad seinen Außenbereich wieder im Corona-Betrieb geöffnet mit vier Zeitfenstern zu je zwei Stunden für jeweils 50 Badegäste. Ab dem 17. Juli gelten die Badezeiten 10-14 Uhr und 15-19 Uhr im Freibad. „In den Sommerferien wollen wir den Betrieb mehr auf die Bedürfnisse von Familien, Kindern und Jugendlichen ausrichten, die gerne mal einen ganzen Vor- oder Nachmittag im Bad verbringen. Dazu gehört neben dem Schwimmen auch das Faulenzen oder Spielen auf der Wiese oder ein Snack in der Cafeteria“, so Werkleiter Andreas Klute. „Jetzt brauchen wir nur noch Sommerwetter“, fügt er hinzu.

Pro Badezeit werden jetzt 100 Badegäste zugelassen, die Preise bleiben unverändert bei 3,50 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder und Jugendliche (Infos zu Ermäßigungen finden sich im Buchungsportal). Tickets müssen weiterhin vorab online gebucht und bezahlt werden. Im Außenbereich stehen das Freibadbecken mit Rutsche, das Planschbecken, der Spielplatz, die Tischtennisplatten, das Beach-Volleyball-Feld, die Cafeteria sowie zwei Kaltwasserduschen und Toiletten zur Verfügung. Das Wasser in den Außenbecken hat angenehme 28 Grad Celsius.



Die Schwimmhalle ist seit 18. Juni geöffnet, aber ausschließlich für Vereine, Schulen und Schwimmkurse reserviert. Die Nachfrage ist nach der langen Corona-bedingten Schließzeit riesig. Die Schwimmschulen verzichten auf die sonst übliche Pause in den Sommerferien und arbeiten durch, um möglichst vielen Kindern einen Schwimmkurs anbieten zu können. Auch die Vereine sind froh über die festen Trainingszeiten für ihre aktiven Sportler. Für Hallenbäder gelten andere Corona-Regeln als für Freibäder: Wer sie benutzen will, muss geimpft, genesen oder getestet sein. Die Kontrolle der entsprechenden Nachweise obliegt den jeweiligen Hallenbadnutzern. „Das könnte unser Bad-Team bei öffentlichem Badebetrieb nicht leisten“, erklärt Andreas Klute. Letztlich kommt das jetzige Nutzungskonzept wiederum Familien zugute, denn viele haben lange auf Schwimmkurse oder Schwimmtraining für ihre Kinder warten müssen.

Alle Infos zu Corona-Regel, Öffnungszeiten und Tarifen sowie Online-Buchung für Tickets unter www.vg-montabaur.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Nina Ogot & Band spielt Open Air im Stöffel-Park

Einschmeichelnde sanfte Rhythmen, ein heiterer, ruhiger Sound – so hört sich die Kenianerin Nina Ogot ...

L 304 Selters: Instandsetzung Saynbachbrücke

Der LBM Diez weist darauf hin, dass die Landesstraße 304 innerhalb der Ortsdurchfahrt Selters, wegen ...

Straßenbauarbeiten auf der B414 zwischen Salzburg und Nister-Möhrendorf

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zum Ausbau der Bundesstraße 414 zwischen ...

Die @coustischen-Sommerabende begeisterten 600 Zuhörer

Drei Open-Air-Konzerte in Folge – ohne Regenschirm und Regencapes – haben die Fans von der vierköpfigen ...

"LEADER-Förderprogramm" geht in die nächste Runde

Die Leader-Region Westerwald ist seit dem Jahr 2000 anerkannte Förderregion im europäischen LEADER-Programm. ...

Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige

Vom 16. bis 18. Juli lädt das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Kooperation ...

Werbung