Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2021    

"artem" portraitiert regionale Kunstszene

"Der Westerwald ist auch die Heimat vieler Künstler", resümiert der Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck treffend im Grußwort zur Ausgabe 1 des Magazins "artem. Kunstfenster für die Region". Und dieses 52-seitige "Kunstfenster" löst durchaus ein, was es zu sein beansprucht.

Der Herausgeber Salvatore Oliverio freut sich nach längerer Planung nun das Westerwälder Kunstmagazins „artem” vorstellen zu können. (Foto: privat)

Altenkirchen. In hervorragender Farbqualität gelingt dem Altenkirchener Herausgeber Salvatore Oliverio eine Zusammenschau vieler in der Region geschaffener Kunstwerke. Dabei dominieren zwar Impressionen und Texte aus dem Genre bildende Kunst, aber auch Persönlichkeiten der Literaturszene und der Klangwelt erhalten hier ein Gesicht. So beeindrucken Bildhauerei-Arbeiten unterschiedlichster Machart neben experimenteller Malerei, Mischtechniken treffen auf Landart-Kunstwerke in der Natur.

Die Abbildungen können zugleich als Visitenkarten der regionalen Persönlichkeiten und ihrer jeweiligen Eigenart abgelesen werden. Dabei fällt auf, welche Ausdrucksvielfalt allein die Mitglieder der Vereinigung Kunstforum Westerwald e.V. repräsentieren, die im Magazin zahlreich vertreten sind.

Aber ein Kunstfenster trüge seinen Namen zu Unrecht, wenn es nicht auch den Blick über die Gegenwart und über die Region hinaus lenken würde. So wird die Gratisausgabe bereichert durch Retrospektiven an internationale Kunstgrößen wie Joseph Beuys und Friedensreich Hundertwasser. Und auch Ausblicke auf regionale kulturelle Highlights wie den Altenkirchener OpenAirSommer oder die heimische „Kunst im Hausgarten“ gehören zu "artem".



Und am Ende des Gesprächs lüftet der Herausgeber auch noch das Rätsel um den Namen seines künftig in loser Folge zwei bis dreimal im Jahr erscheinenden Gratis-Magazins. Oliverio meint hier nicht den Vornamen griechisch-ukrainischen Ursprungs. Vielmehr will er schon mit dem Titel „artem“, also dem Akkusativ des lateinischen „ars“, die Zielrichtung des Periodikums benennen: Es geht ihm um ein Fenster „für die Kunst“. Und mit Jürgen Hardeck lässt sich sagen, dass es im Westerwald an Künstlern nicht mangelt. Vielmehr gäbe es „sehr viele sehr Gute“ – ein Grund mehr, sich schon auf nachfolgende „artem“-Ausgaben zu freuen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Ferienprogramm im Westerwald: Viele Angebote für Kinder und Jugendliche

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Glücklicherweise gibt es in diesem Jahr wieder mehr Möglichkeiten, ...

Fernlinienbus stillgelegt wegen gravierender Mängel

Am Montag, 12. Juli 2021 wurde durch die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz auf ...

Schwungvolle Erneuerung und bunte Meilensteine

Die eine fällt ins Auge durch den Kontrast von Braun und Weiß, die andere durch kunterbunte Farben: Zwei ...

SWR-Landesschau drehte im Tierheim Ransbach-Baumbach

Die Geschichte von den unhaltbaren räumlichen und hygienischen Zuständen im Tierheim von Ransbach-Baumbach ...

Summer Classics: Young- und Oldtimertreffen in Ransbach-Baumbach

Am 25. Juli 2021 veranstaltet die Stadt Ransbach-Baumbach zum 4. Mal das Summer Classics, ein Young- ...

Lachmuskelkater garantiert

„Wenn die Narzissten wieder blühen“ heißt das aktuelle Programm, in dem die Kabarettistin Vera Deckers ...

Werbung