Werbung

Nachricht vom 13.07.2021    

Musik in alten Dorfkirchen 2021 startet in Selters

Wie wichtig Kultur für das öffentliche Leben ist, hat die Zwangspause schmerzlich gezeigt. Dies gilt ganz besonders für die heimische Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“, die seit fast drei Jahrzehnten für einen weltoffenen Westerwald steht. Jetzt soll die verkürzte 26. Reihe am 22. August in Selters mit virtuosen Gästen aus Portugal starten.

Die „Dancas Ocultas“ sind einzigartig in der Weltmusikszene und kommen am 22. August aus Portugal in den Westerwald. Foto: Veranstalter

Selters. Der Kartenvorverkauf beginnt am 26. Juli. Leider können alle Konzerte noch nicht in den üblichen „Konzertkirchen“ stattfinden.

Ruhig, lyrisch, mehr oder minder traditionell, nur vier diatonische Akkordeons: das sind die „Dancas Ocultas“ aus Portugal, die am Sonntag, 22. August in den Westerwald kommen wollen. Ihr Konzert in der Festhalle Selters mit Beginn um 17 Uhr ist der verspätete Auftakt der 26. Reihe. Die vier Ausnahmeakkordeonisten haben eine innovative und spannende Kunstmusik geschaffen, mit der sie seit Jahren die internationale Weltmusik-Szene erobern. Dabei hat der Name des Quartetts nichts mit esoterischen Welten zu tun, sondern weist darauf hin, dass die vier Musik für Tänze spielen, die erst noch erfunden werden müssen. Der berühmte Fado spielt eine untergeordnete Rolle, eher nehmen sie die traditionelle dörfliche Musik, Tango Nuevo und die Kammermusik als Basis für ihre Erkundungen. Sie halten weder akkordeonistische Schnelligkeitswettbewerbe ab, noch spielen sie reine Volksmusik. Am ehesten lässt sich ihre zeitlose Kunstmusik mit tiefgründigen Klanggemälden wohl als impressionistischer Folk bezeichnen.

Weiter geht die kurze Weltmusikreise mit Gästen aus Afrika: Vor allem wegen seiner mitreißenden Live-Auftritte wurde Habib Koite zu einem der großen Stars der Weltmusik. Seit 1994 begeisterte er seine Fans weltweit in über 1.700 Konzerten. Jetzt kommt der Musiker aus Mali erstmals am 12. September mit seiner Band „Bamada“ in den Westerwald und gastiert in der Stadthalle Montabaur.

Zum Abschluss der gekürzten Westerwälder Weltmusikreihe sollte am 10. Oktober Chango Spasiuk & Band aus Argentinien die Fans in seinen Bann ziehen. Aber dort wütet noch die Pandemie, weshalb die Europatournee vor wenigen Tagen komplett abgesagt und nochmals um ein Jahr verschoben werden musste. Es ist aber geplant, dass an dem Tag in der Stadthalle in Westerburg eine andere Band mit Weltformat spielt – die Verhandlungen dazu laufen aktuell noch.



Die geplanten Konzerte werden präsentiert im „KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz“. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor und der Kulturkreis der VG Selters als Veranstalter freuen sich darauf, dass die Konzerte (hoffentlich) stattfinden können…wenn auch diesmal in Hallen statt Kirchen. Gefördert wird die musikalische – wenn auch diesmal kürzere - Weltreise wie immer von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).

Der Kartenvorverkauf läuft mit reduzierter Platzzahl ab 26. Juli im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstraße 28) sowie in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus Am Saynbach 5-7). Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Eintritt 15 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 17 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Info (keine Karten) per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Weitere Artikel


Lachmuskelkater garantiert

„Wenn die Narzissten wieder blühen“ heißt das aktuelle Programm, in dem die Kabarettistin Vera Deckers ...

Summer Classics: Young- und Oldtimertreffen in Ransbach-Baumbach

Am 25. Juli 2021 veranstaltet die Stadt Ransbach-Baumbach zum 4. Mal das Summer Classics, ein Young- ...

SWR-Landesschau drehte im Tierheim Ransbach-Baumbach

Die Geschichte von den unhaltbaren räumlichen und hygienischen Zuständen im Tierheim von Ransbach-Baumbach ...

Landesmusikgymnasium Montabaur: Endlich wieder proben

Die Schülerinnen und Schüler des Landesmusikgymnasiums konnten sich freuen: Endlich durften sie nach ...

Vandalismus in der Unnauer Waldkirche

An der Unnauer Waldkirche beim Kleinen Wolfstein haben Unbekannte das mehrere Meter hohe Holzkreuz der ...

Westerwaldwetter: Starke Regenfälle - bis 200 Liter in zwei Tagen

Tief Bernd mit Sitz über Nordfrankreich lässt in Zusammenarbeit mit einem Tief in höheren Luftschichten ...

Werbung