Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Westerwaldwetter: Starke Regenfälle - bis 200 Liter in zwei Tagen

Von Wolfgang Tischler

Tief Bernd mit Sitz über Nordfrankreich lässt in Zusammenarbeit mit einem Tief in höheren Luftschichten laut dem Deutschen Wetterdienst kräftige Regenfälle von Frankreich und der Schweiz auch auf den Westerwald übergreifen.

Achtung Unwetterpotential in den nächsten Tagen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Ein Tiefdruckgebiet zieht von Frankreich nach Mitteleuropa und bestimmt in den nächsten Tagen mit feuchter Warmluft das Wetter im Westerwald. Von Dienstagmorgen bis Donnerstagmorgen 15. Juli ist lokal immer wieder teils kräftiger Starkregen möglich. Die prognostizierten Niederschlagsmengen in den nächsten drei Tagen können sich auf bis zu 200 Liter pro Quadratmeter belaufen, warnt der Deutsche Wetterdienst.

Der Schwerpunkt der Niederschläge wird auch den Westerwald erreichen, wobei noch Unsicherheiten in Bezug auf die genaue Zugbahn und Zuggeschwindigkeit der Niederschläge besteht.

Am Dienstag, 13. Juli ist es meist stark bewölkt und es breitet sich schauerartig verstärkter Regen aus. Teils kann es auch gewittrig anhaltender Starkregen über mehrere Stunden geben. Da das Regengebiet langsam zieht und lokal unterschiedlich ausgebildet ist, sind auch Gebiete mit weniger Niederschlag dabei. Die Temperaturen steigen im Westerwald nur noch bis auf 19 Grad an. In Gewitternähe sind Sturmböen möglich.



In der Nacht zum Mittwoch ist es überwiegend stark bewölkt und gebietsweise fällt weiterer Regen, der zum Teil mit Gewittern einhergeht. Am Tag verbreitet teils schauerartig verstärkter oder gewittriger starker Regen, der wieder teilweise mehrstündig anhalten und Potential zu extremen Unwetter haben kann.

In der Nacht zum Donnerstag anfangs noch teils kräftiger und gewittriger Regen, der im Laufe der Nacht aus dem Westerwald nach Nordwesten abzieht.

Unter dem Strich sind laut Deutschem Wetterdienst in der Summe lokal in 48 bis 60 Stunden Mengen von 70 bis 120, punktuell auch bis 200 Liter pro Quadratmeter denkbar.
(woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Vandalismus in der Unnauer Waldkirche

An der Unnauer Waldkirche beim Kleinen Wolfstein haben Unbekannte das mehrere Meter hohe Holzkreuz der ...

Landesmusikgymnasium Montabaur: Endlich wieder proben

Die Schülerinnen und Schüler des Landesmusikgymnasiums konnten sich freuen: Endlich durften sie nach ...

Musik in alten Dorfkirchen 2021 startet in Selters

Wie wichtig Kultur für das öffentliche Leben ist, hat die Zwangspause schmerzlich gezeigt. Dies gilt ...

Jugendkirche feiert Gott und dessen Schöpfung

Mehr als 70 Menschen haben auf dem Selterser Marktplatz einen bewegenden Gottesdienst genossen, in dem ...

Rennerod: Entwicklungsmöglichkeiten für Gewerbeansiedlungen analysiert

Um auf die stetigen Anfragen von Firmen und Betrieben nach Betriebsflächen noch schneller und nachfragegerechter ...

Personalsituation an Schulen unter der Lupe

Die Sommerferien stehen unmittelbar bevor und die Planungssicherheit an den Schulen im Bereich des Personals ...

Werbung