Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Jugendkirche feiert Gott und dessen Schöpfung

Mehr als 70 Menschen haben auf dem Selterser Marktplatz einen bewegenden Gottesdienst genossen, in dem der Umgang mit der Schöpfung im Mittelpunkt stand. Das Team der Ökumenischen Jugendkirche Way to J schlug gemeinsam mit der Katholischen Pfarrei Sankt Anna und der Evangelischen Kirchengemeinde Selters einen großen Bogen, der bei den kleinsten Lebewesen begann und bei der großen Liebe endete.

Die Jugendkirche Way to J feiert einen gut besuchten Gottesdienst auf dem Selterser Marktplatz. Fotos: Peter Bongard

Selters. „You make beautiful things“ – „Du erschaffst wundervolle Dinge“. Schon mit dem ersten Song des Gottesdienstes zeigen die Musikerinnen Anna Weiße, Emily Heinz, Vincent Nave, Stefan Ley und Nica Bongard mit gefühlvollen Klängen, was ihnen am Herzen liegt: Gott hat uns in diese Welt gestellt und gibt uns den Auftrag, für sie zu sorgen. Ein Gedanke, der sich wie ein roter Faden durch den Nachmittag zieht. Immer wieder greifen die Jugendlichen in Impulsen, Psalmen und Gebeten die Schönheit und Wunder der Natur auf, und immer wieder betonen sie, wie wichtig es ist, sich um diese Natur verantwortungsvoll zu kümmern. „Wenn in der Bibel steht, dass wir uns die Erde untertan machen sollen, verstehe ich das nicht als ein Beherrschen und Ausbeuten, sondern als ein Bewahren und Beschützen – und dazu kann jeder etwas beitragen“, sagt Svenja Oehlert. Und das sollte bald geschehen, denn irgendwann ist es dafür zu spät, befürchtet Pastoralreferent Stefan Ley: „Was den Klimawandel betrifft, gibt es keine zweite Chance. Bei Gott gibt es sie: Er lässt uns immer wieder von vorne anfangen.“



Diese wertschätzende Liebe Gottes macht etwas mit den Menschen, glaubt Ley. Gemeinsam mit Svenja Oehlert und Lina Jordan erinnert er an das biblische Gleichnis des Senfkorns: „Aus einem kleinen Samen wächst etwas Großes. Wenn jeder sein Senfkorn beiträgt, also das tut, was er oder sie kann, können wir die Welt besser machen.“

Eines dieser „Senfkörner“ ist in den vergangenen Monaten aufgegangen: Die Jugendkirche hat 200 Insektenhotels herstellen lassen und kostenlos in der Region verteilt. Und die Aktion ist noch nicht zu Ende: Im Frühjahr sind weitere Bienenquartiere erhältlich.

Am Ende des Gottesdienstes haben die Gäste Gelegenheit, ihr persönliches kleines „Senfkorn“ vor Gott zu bringen: Die Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Selters, Swenja Müller, ermutigt die Teilnehmenden, ihr einige persönliche Fürbitten zuzurufen. Viele tun das, und Swenja Müller fasst die Anliegen in einem Gebet zusammen. Die letzten Takte gehören schließlich wieder der jungen Band, die die vielen Besucher mit Musik in den sonnigen Nachmittag verabschiedet. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Starke Regenfälle - bis 200 Liter in zwei Tagen

Tief Bernd mit Sitz über Nordfrankreich lässt in Zusammenarbeit mit einem Tief in höheren Luftschichten ...

Vandalismus in der Unnauer Waldkirche

An der Unnauer Waldkirche beim Kleinen Wolfstein haben Unbekannte das mehrere Meter hohe Holzkreuz der ...

Landesmusikgymnasium Montabaur: Endlich wieder proben

Die Schülerinnen und Schüler des Landesmusikgymnasiums konnten sich freuen: Endlich durften sie nach ...

Rennerod: Entwicklungsmöglichkeiten für Gewerbeansiedlungen analysiert

Um auf die stetigen Anfragen von Firmen und Betrieben nach Betriebsflächen noch schneller und nachfragegerechter ...

Personalsituation an Schulen unter der Lupe

Die Sommerferien stehen unmittelbar bevor und die Planungssicherheit an den Schulen im Bereich des Personals ...

Katholische öffentliche Bücherei St. Anna in Herschbach wieder geöffnet

Endlich ist es wieder soweit: Die Katholische öffentliche Bücherei St. Anna in der
Heinrich-Te-Poel-Straße ...

Werbung