Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Kreisjugendleiter Heinz Salzer für 21 Jahre Tätigkeit geehrt

Gleichsam wie ein „Roter Faden“ zogen sich Lob, Anerkennung und Ehrung durch den Kreisjugendtag in Alpenrod für einen Mann, der 21 Jahre als Kreisjugendleiter im Fußballkreis Westerwald-Sieg tätig war.

Als Dank und Anerkennung für 21 Jahre Tätigkeit als Kreisjugendleiter im Fußballkreis Westerwald-Sieg überreichen der Kreisvorsitzende Klaus Robert Reuter (links) und die Kreisehrenamtsbeauftragte Susanne Bayer an Heinz Salzer die Ehrenplakette sowie Dankesurkunde des Fußballkreises. Foto: Willi Simon

Alpenrod. Ab 1974 ist Heinz Salzer C-Jugendtrainer beim FC Alpenrod-Lochum, es folgen Stationen als A- und B-Jugendtrainer bis einschließlich 1996. Ab 1974 Jugendleiter und ab 1982 bis heute dort Gesamtjugendleiter der JSG Alpenrod-Lochum/ Nistertal/ Unnau. Da sind insgesamt 47 Jahre Jugendarbeit. I

m Fußballkreis Westerwald-Sieg übernimmt Heinz Salzer im Jahre 2000 als Nachfolger von Edmund Hanz das Amt des Kreisjugendleiters. 2008 erfolgt zusätzlich die Berufung zum Kreisbildungsbeauftragten. 2014 schließt sich die erfolgreiche Ausbildung zum Demokratietrainer für Konfliktmanagement im DOSB an. Heinz Salzer ist stets Motor im Fußballkreis bei der Umsetzung von neuen Angeboten durch den FVR oder DFB.

Erinnert sei an die Kreis-Bambini-Tage, Kurzschulungen, Trainerausbildungen, Pilotprojekte neuer Spielformen, Aktionstage DFB-Mini-Spielfelder und vieles andere mehr. Nicht nur im Fußballkreis Westerwald-Sieg ist Heinz Salzer hochgeachtet, sondern auch beim Fußballverband Rheinland. Beim diesjährigen Kreisjugendtag verabschiedet er sich nun als Kreisjugendleiter.



Lobes- und Dankesworte sowie Präsente gab es deshalb für Salzer im Laufe der Veranstaltung zuhauf. Eine besondere Ehrung erhielt Heinz Salzer, der bereits zahlreiche Ehrungen im Laufe seiner Tätigkeiten erhalten hat, vom Fußballkreis Westerwald-Sieg. Der Kreisvorsitzende Klaus Robert Reuter und die Kreisehrenamtsbeauftragte Susanne Bayer loben das außerordentliche Engagement von Heinz Salzer. Als sichtbares Zeichen dafür überreichen sie ihm, unter großem Applaus der anwesenden Vereinsverteter und Ehrengäste, die Ehrenplakette und eine Dankesurkunde des Fußballkreises des Fußballkreises Westerwald-Sieg.

Der nunmehrige ehemalige Kreisjugendleiter ist jetzt zwar Ruheständler in dieser Position, steht aber bei Bedarf gerne dem Jugendausschuss als Berater zur Verfügung. (Willi Simon)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Unfug-Ultra": Lauf- und Wanderabenteuer im Westerwald

Am 27. September verwandelt sich der Westerwald in eine sportliche Bühne. Bei der fünften Auflage des ...

Aufatmen in Montabaur: Farmers schlagen Spitzenreiter Albershausen

Endlich ist er da, der erste Saisonsieg! Endlich hat sich die Mannschaft für ihren Einsatz belohnt! Die ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

Weitere Artikel


Pröpstin Bertram-Schäfer zu Besuch im Evangelischen Gymnasium

Zu einem Rundgang und einem Gespräch war die neue Pröpstin in Nord Nassau, Pfarrerin Sabine Bertram-Schäfer, ...

Katholische öffentliche Bücherei St. Anna in Herschbach wieder geöffnet

Endlich ist es wieder soweit: Die Katholische öffentliche Bücherei St. Anna in der
Heinrich-Te-Poel-Straße ...

Personalsituation an Schulen unter der Lupe

Die Sommerferien stehen unmittelbar bevor und die Planungssicherheit an den Schulen im Bereich des Personals ...

Corona im Westerwaldkreis: Aktuell noch elf Infizierte

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 12. Juli keine neuen bestätigten Corona-Fälle über ...

Falsche Polizeibeamte und Enkeltrickbetrüger

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt: Ständig rufen unbekannte Täter mit der Masche des falschen Polizeibeamten ...

Grüner Bundestagsdirektkandidat Torsten Klein erhielt großen Zuspruch

Viele gute Gespräche mit Menschen aller Altersklassen hat der grüne Direktkandidat für den Bundestags-Wahlkreis ...

Werbung