Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Westerwälder Ernte: Streuobstwiesen und heimischer Obstgenuss

Die Gemeinschaft „Wir Westerwälder“ will der heimischen Bevölkerung Informationen über die Themen Streuobstwiese, Baumpflege, Ernte und Verwertung des Obstes zur Verfügung stellen. Sie bittet die entsprechenden Erzeuger Informationen zu senden.

Foto: Wir Westerwälder

Region Westerwald. „Streuobstwiesen sind ein wertvoller und prägender Bestandteil unserer Westerwälder Landschaft. Und Obst aus der Region steht genauso wieder häufiger auf der Einkaufsliste wie Produkte, die aus heimischem Obst hergestellt werden“, so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). „Daher ist es uns ein großes Anliegen den Westerwälderinnen und Westerwäldern einen umfassenden Überblick über wichtige Informationen rund um die Westerwälder Obsternte zu geben.“ Deshalb informiert die Wir Westerwälder-Homepage nun umfassend auf einen Blick rund um das Thema „Westerwälder Ernte“.

Die Unterseite „Westerwälder Ernte“ der Wir Westerwälder-Homepage soll zukünftig alle Auskünfte über die Themen Streuobstwiese, Baumpflege, Ernte und Verwertung des Obstes zur Verfügung stellen. Baumschnittkurse zählen neben allgemeinen Informationen über Streuobstwiesen und deren Geschichte genauso dazu wie eine Übersicht über regionale Keltereien und Brennereien.



So starten die Wir Westerwälder gemeinsamen mit den zuständigen Fachämtern der Kreisverwaltungen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis einen Aufruf und bitten die Keltereien, Brennereien, Inhaber von mobilen Obstpressen, aber auch Umwelt-, Obst- und Gartenbauvereine, Veranstalter von Obstsammelaktionen, Imkervereine und -verbände und so weiter um die Zusendung von entsprechenden Informationen und auch Terminen, die auf der Homepage veröffentlicht werden können.

Bitte senden Sie Ihre Informationen rund um das Thema „Westerwälder Ernte“ an folgende Ansprechpartner:
Wir Westerwälder
Sandra Köster / Myriam Hatzmann
Königsberger Straße 40
56269 Dierdorf

Telefon 02689 / 959 29 -40
Fax 02689 / 959 29 -49
E-Mail info@wir-westerwaelder.de


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grüner Strom mit dunklen Schatten: Das kontroverse Windkraftprojekt im Westerwald

Im Westerwald sorgt ein geplantes Windkraftprojekt für hitzige Diskussionen. Sieben Windindustrieanlagen ...

Ein Abend voller Überraschungen: Von debütierenden Autoren bis zu Klassikern in Selters

In Selters fand ein besonderer Abend statt, der Bücher und Menschen in den Mittelpunkt stellte. Sieben ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Weitere Artikel


Chorverband Westerwald strukturiert sich um

Beim Verbandstag des Chorverbandes Westerwald wurden die Aktivitäten im vergangenen Jahr beleuchtet und ...

Judoverband Rheinland ehrt Ernst Elenz

Für seine langjährige und überregional anerkannte Arbeit als Cheftrainer und erster Vorsitzender des ...

Freie Wähler startklar für die Bundestagswahl

Der Landesvorsitzenden Stephan Wefelscheid der Freie Wähler Rheinland-Pfalz, hat am Montag beim Landeswahlleiter ...

Bilder von Jutta Franke sollen Jugendfeuerwehr Kadenbach unterstützen

Die regional bekannte Kunstmalerin Jutta Franke aus Nassau ist verstorben. Die Hinterbliebenen haben ...

Enrico Förderer von der Kart-Bahn geschossen

In der Motorsport Arena Oschersleben fiel am 3./. Juli 2021 der Startschuss in die neue Saison des ADAC ...

Nicole nörgelt… über die endlose Fahrt des Corona-Express

Meine Damen und Herren, herzlichen willkommen an Bord des Corona-Express, wir freuen uns zwar nicht, ...

Werbung