Werbung

Nachricht vom 11.07.2021    

„Höhr-Grenzhausen frühstückt“ am Traditionstermin vom City-und Brunnenfest

Höhr-Grenzhäuser, Hilgerter, Hillscheider und Grenzauer aufgepasst: Am Sonntag, den 12. September 2021 ab 9.30 Uhr laden das Quartiersmanagement Höhr und das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ die ganze Verbandsgemeinde zum Frühstück ein.

Höhr-Grenzhausen frühstückt. Archivfoto: Quartiersmanagement Höhr

Höhr-Grenzhausen. An dem Traditionstermin des City- und Brunnenfests, das leider auch im Jahr 2021 ausfallen wird, findet das beliebte Event in Höhr-Grenzhausen endlich statt. Und wie immer müssen alle Frühstücksliebhaber auch in diesem Jahr nicht weit laufen, es findet nämlich immer noch genau vor ihrer Haustür statt.


Im vergangenen Jahr haben sich trotz Corona immer noch fast 500 Menschen vor ihren Häusern in kleinem Kreis zusammengefunden um gemeinsam zu frühstücken. Kein Vergleich zu den 2.500 Teilnehmern aus den Jahren zuvor. Aber in diesem Sommer können hoffentlich wieder zahlreiche Menschen aus der Verbandsgemeinde an dem beliebten Event teilnehmen. Denn... frühstücken zu Hause, alleine, das kann jeder. Warum nicht Familie, Freunde und Nachbarn einladen und das Frühstück vor das Haus verlegen? Schlemmen, Leute treffen und kennenlernen, einfach mal miteinander ins Gespräch kommen... und die Lebendigkeit und Lebensfreude in Höhr-Grenzhausen erleben! Das war, ist und bleibt das Motto von „Höhr-Grenzhausen frühstückt“.




Als besonderes Bonbon bringt das Quartiersmanagement Höhr allen, die sich bis zum 9.
September 2021 anmelden, ein Gratis-Brötchenpaket vorbei. Gruppen, die eine Sperrung der Straße beantragen möchten, melden sich bitte bis zum 1. September. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Fußballkreis Westerwald-Sieg hat neuen Kreisjugendleiter

Kreisjugendleiter (KJL) Heinz Salzer übergibt Staffelstab im Fußballkreis Westerwald-Sieg an Sven Hering. ...

Nicole nörgelt… über die endlose Fahrt des Corona-Express

Meine Damen und Herren, herzlichen willkommen an Bord des Corona-Express, wir freuen uns zwar nicht, ...

Enrico Förderer von der Kart-Bahn geschossen

In der Motorsport Arena Oschersleben fiel am 3./. Juli 2021 der Startschuss in die neue Saison des ADAC ...

Auf den Spuren des Künstlers Franz Hötterges

Der Künstler Franz Hötterges aus Gemünden hat nicht nur rund um Westerburg seine Spuren hinterlassen. ...

Buchtipp: „Rupert Undercover - Ostfriesische Jagd“ von Klaus-Peter Wolf

Wer die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf, seine Kriminalkommissarin Ann-Katrin Klaasen und deren ...

Wasserpest – besser als ihr Ruf

In Westerwälder Seen sind große Bestände der Wasserpest zu sehen. Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ...

Werbung