Werbung

Nachricht vom 10.07.2021    

Ab sofort und gratis: "Westerwälder Infobox" im REWE-Markt in Altenkirchen

Zur Enthüllung war jede Menge lokale Prominenz erschienen: Im REWE-Petz-Markt in Altenkirchen wird ab sofort eine „Westerwälder Infobox“ aufgestellt, die mit Prospekten gefüllt, Interessenten dabei behilflich sein soll, alles Wissenswerte über den Westerwald zu erfahren.

Die "Westerwälder Infobox" überzeugt nicht nur die Lokalprominenz. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Altenkirchen. Maike Sanktjohanser, Geschäftsführerin der PETZ REWE GmbH, Sandra Köster vom Vorstand der „Wir Westerwälder gAöR“ in Dierdorf, Landrat Dr. Peter Enders, Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, sowie Markus-Oliver Kramm, Geschäftsführer der Firma Romwell GmbH aus Breitscheidt gaben sich die Klinke in die Hand.

Maike Sanktjohanser freute sich: „Wir leben hier, wo andere Urlaub machen. Wir sind längst aus dem „Dornröschenschlaf“ erwacht, nun gilt es, die Region weiter zu stärken, und für den Tourismus und die Wirtschaft weiter zu werben. Dafür wurde der Gedanke entwickelt, eine WW-Infobox an mehreren Standorten aufzustellen, in der die Besucher alle Infos finden, die zum Verweilen in den drei Kreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis einladen.“

Landrat Dr. Peter Enders meinte, dass es schlimmere Termine gäbe, als die Vorstellung der „WW-Infobox“. Landrat Dr. Enders: „Die Zusammenarbeit der drei Kreise bereitet mir sehr viel Freude. Gottseidank sind die Zeiten vorbei, in denen mit Blick auf die Kreise Altenkirchen und Westerwald in Neuwied von "denen da oben" gesprochen wurde. Umgedreht gab es nicht allzu freundliche Worte für den Kreis Neuwied. Zusammen mit meinen Kollegen Achim Schwickert und Achim Hallerbach haben wir die gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts 'Wir Westerwälder' gegründet, die das Ziel verfolgt, den Westerwald nach innen und nach außen herauszustellen und zu vermarkten. Die WW-Infobox ist geradezu ideal, um diesen Anspruch weiter zu verwirklichen.“

Sandra Köster und Lars Kober zeigten sich ebenfalls sehr angetan von dem Projekt „WW-Infobox“, und hoffen sehr, dass die Region Westerwald dadurch weiter gestärkt wird. Die „WW Infobox“ soll an verschiedenen Orten mit hoher Frequentierung aufgestellt werden. Angepeilt sind Banken, Tierparks, Museen und Supermärkte mit regionalem Bezug. In der „WW Infobox“ befinden sich viele Informationen, die Sehenswürdigkeiten, Ausflugsmöglichkeiten zu Fuß oder mit dem Rad beschreiben, die im Westerwald vorhanden sind. Daneben wird eine starke Werbung für regionale Produkte durchgeführt.




Stellenanzeige

img



Markus-Oliver Kramm von der Firma Romwell GmbH aus Breitscheidt, die überregional Verpackungsprodukte herstellt, zeigte sich mit der Gestaltung und dem Design der Infobox sehr zufrieden: „Wir haben bei der Herstellung umweltfreundliches Material verwendet, auf Plastik total verzichtet, ein innovatives Design geschaffen, und den Bezug zum Westerwald hergestellt.“

Bunte Infobox, die ins Auge fällt
Nach den kurzen Reden nutzten die Gäste und Besucher die Gelegenheit, sich persönlich davon zu überzeugen, ob denn alle Lobpreisungen auch zutreffen. Übereinstimmend wurde festgestellt, dass die „WW-Infobox“ am Obst- und Gemüsestand im REWE Petz-Markt den idealen Standort gefunden hat, farblich sich genau den frischen, bunten Farben von Obst und Gemüse anpasste, und mit hervorragend gestalteten Prospekten bestückt ist.

Mit Freude wurde bemerkt, dass bereits während der Präsentation viele Kunden des Marktes neugierig an der „WW-Infobox“ stehen blieben, und das eine oder andere Prospekt in den Einkaufskorb gelegt wurde. Daran ist auch zu erkennen, dass die Menschen sehr interessiert sind, was der Westerwald so zu bieten hat, und letztendlich die Protagonisten der „Westerwälder Infobox“ keine Fehlinvestition getätigt heben. (Wolfgang Rabsch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Unfall auf A3 mit Personenschaden wegen Handybenutzung

Handybenutzung während der Fahrt war ursächlich für einen schweren Unfall auf der A3, bei dem ein PKW ...

Wasserpest – besser als ihr Ruf

In Westerwälder Seen sind große Bestände der Wasserpest zu sehen. Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ...

Buchtipp: „Rupert Undercover - Ostfriesische Jagd“ von Klaus-Peter Wolf

Wer die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf, seine Kriminalkommissarin Ann-Katrin Klaasen und deren ...

VGWE Hachenburg informieren: Betriebszweig Abwasserwerk

Abwasser. Was steckt hinter dem Begriff? Was passiert mit dem anfallenden Abwasser? Wo kommt es her und ...

„CARBONARA“ für 1,6 Millionen Euro

Hinter dem bekannten Begriff „CARBONARA" steckt kein italienisches Nudelgericht, sondern ein modernes ...

Daniela Schmitt: Rohstoffe für unser Leben

Mineralische Rohstoffe bilden die Grundlage vieler Gegenstände des täglichen Lebens – von der Zahnpasta ...

Werbung