Werbung

Nachricht vom 09.07.2021    

Kindchenschema par excellence: Sandkatze im Zoo Neuwied

Auffällig große Ohren, der Kopf ist im Vergleich zum Körper ebenfalls sehr groß, und eine Schulterhöhe von maximal 30 Zentimeter: Keine Frage, die Sandkatze passt hervorragend ins Kindchenschema und wird als sehr niedlich bezeichnet. Seit kurzem lebt ein Pärchen dieser arabischen Kleinkatzen im Zoo Neuwied.

Die Sandkatze. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Neben den Großkatzen wie Löwe und Tiger haben wir bisher zwei Kleinkatzenarten: Die Wildkatze und den Manul“, erzählt die stellvertretende Direktorin Jasmin Kuckenberg. „Mit der Sandkatze halten wir nun eine dritte Kleinkatzenart, direkt neben den Manulen.“ Ihren natürlichen Lebensraum hat die Sandkatze in Stein- und Sandwüsten vom nördlichen Afrika bis nach Zentralasien. Dort verbringen sie die größte Hitze meist in selbstgegrabenen Höhlen und werden erst in der Dämmerung und Nacht aktiv.

„Sandkatzen sind hervorragend an das Leben in der Wüste angepasst: Das dichte, gelbbraune bis graubraune Fell dient nicht nur der Tarnung, sondern isoliert auch gegen die extreme Kälte der Wüstennächte“, erklärt die Biologin weiter. „Außerdem sind die Unterseiten der Füße und Ballen mit langen Haaren bedeckt, die vor dem heißen Untergrund schützen und für zusätzlichen Halt auf dem weichen Sandboden sorgen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die kleinen Sandkatzen werden nur etwa 3,5 Kilogramm schwer, wobei die Weibchen etwas kleiner und leichter sind als die Männchen. Ihre bevorzugte Nahrung besteht aus kleinen Nagetieren und Vögeln, aber auch Echsen oder Schlangen werden im natürlichen Lebensraum gerne gefressen. Mit Hilfe der großen, weit auseinanderstehenden Ohren können Sandkatzen selbst die leisesten Geräusche wahrnehmen und finden ihre Beute in der Dunkelheit.

Die weibliche Sandkatze stammt aus dem Zoo Jihlava (Tschechien) und ist neun Jahre alt. Der elfjährige Kater ist aus dem Zoo Mulhouse (Frankreich) nach Neuwied gekommen. Auch wenn die Sandkatze in ihrer natürlichen Heimat nicht bedroht ist, besteht ein europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EAZA Ex-Situ Programm, kurz: EEP) für diese Tiere. Dadurch wird eine koordinierte Zucht der Sandkatzen ermöglicht, um die Population in den Zoos gesund und stabil zu halten.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Testzentrum hat während „Summer in the City“ länger auf

Auf Wunsch der Stadt Bendorf wenden die Macher der Veranstaltungsreihe „Summer in the City“ auf dem Bendorfer ...

Überladenen Pferdetransport mit Fahrer ohne Führerschein stillgelegt

Bereits am Mittwoch, dem 7. Juli 2021 wurde durch die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion ...

Motorradunfall mit leicht verletzter Fahrerin und Unfallflucht

Die Polizeidirektion Montabaur bittet um Zeugenhinweise bezüglich eines Unfalls auf der L318 von Görgeshausen ...

Handwerkskammer: Feierliche Vereidigung und Expertenforum

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, eröffnete die Präsenz-Veranstaltung im ...

Erster Bärenkopplauf startet am 6. August

Gute Nachrichten vom VfL Waldbreitbach: Die Premiere des „Bärenkopplaufs“ über rund elf Kilometer mit ...

Ransbach-Baumbach: Bebauungsplan-Änderung „Wohnhof Masselbach“

Die Stadtverwaltung informiert über die Einleitung der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Wohnhof Masselbach“ ...

Werbung