Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Breitenau: Geschwindigkeitsmessung, Aktion saubere Landschaft und Wiederbewaldung

Am Donnerstag, den 17. Juni 2021 fand in der Grillhütte Breitenau „Am Köpfchen“ eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates Breitenau statt. Zu Beginn der Sitzung begrüßte der Vorsitzende die anwesenden Ratsmitglieder, Bürgermeister Merz sowie eine Zuhörerin. Der Rat stimmte zunächst der Änderung der Tagesordnung zu.

Wappen

Breitenau. Im öffentlichen Teil wurde die „Ersatz-Beschaffung einer Geschwindigkeitsmessanlage“ hinzugefügt und im nicht öffentlichen Teil entfiel der Tagesordnungspunkt „Personalangelegenheiten“.

Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich für die Ersatz-Beschaffung der in 2012 mit der Gemeinde Wittgert gemeinsam beschafften Geschwindigkeitsmessanlage. Das Messgerät wird an wechselnden Einsatzstellen in Breitenau und Wittgert durch einen Beauftragten der Gemeinde Wittgert in Betrieb gesetzt und betreut.

Die Beratungen über die Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung wurden vertagt und zur Vorberatung an den Bauausschuss übertragen.

Unter Mitteilungen und Anfragen teilte der Vorsitzende verschiedene gemeindliche Belange mit, unter anderem wurde der Wahlausschuss zur Bundestagswahl am 26. September 2021 festgelegt. Die Aktion „Saubere Landschaft 2021“ findet am 24. September 2021 statt. Das Ergebnis der Haushaltsüberprüfung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises war ohne Bedenken. Zur Aktion Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach können sich Interessierte bei der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach anmelden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Änderungen des Kommunalabgabengesetzes (KAG) werden in späterer Sitzung durch Mitarbeiter des Bauamtes der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach näher erläutert.

Der Naturschutzbund Westerwald und die Westerwald Bank unterstützen die Gemeinde bei verschiedenen Naturschutzmaßnahmen, wie dem Aufstellen von Insektenhotels, dem Pflanzen von Obstbäumen und der Anlage von Blühstreifen. Die Aktionen starten im kommenden Herbst. Ebenso hat der Vorsitzende bei Revierförster Eckhard Niebisch eine Gemeinschaftsaktion zur Wiederbewaldung für den kommenden Herbst angemeldet.

Aus den Reihen der Ratsmitglieder wurden noch kurze Anfragen erörtert und im Anschluss daran erfolgte eine nicht öffentliche Sitzung in der das Angebot zum Kauf einer landwirtschaftlichen Fläche vom Rat einstimmig abgelehnt wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Tourentipp des VG-Bürgermeisters Thilo Becker, Höhr-Grenzhausen

Verbandsbürgermeister Thilo Becker liebt es, mit dem Mountainbike durch das Kannenbäckerland zu fahren. ...

66 Minuten startet ab sofort wieder durch

Nach langer Zwangspause können bei 66 Minuten Theater Adventures in der Neuwieder Kirchstraße endlich ...

VC Neuwied setzt auf Nachwuchs und Jugend

Nachdem die Personalplanungen für die bevorstehende Saison jetzt abgeschlossen sind, hat man beim Neuwieder ...

Metzgerei Fritz in Herschbach gibt auf – am 17. Juli 2021 ist Schluss

Über 30 Jahre wussten die Menschen aus Herschbach und Umgebung, wo sie täglich ihre Wurst- und Fleischwaren ...

Der Atemweg in Weyerbusch: Kleine Rundwanderung mit Übungen für Atmung und Lunge

Nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch insgesamt 13 Tafeln mit Übungen zur Stärkung der Lungenfunktion, ...

40 gute Jahre für den Wald

Andreas Schäfer, Leiter des Forstrevieres Marienstatt im Forstamt Hachenburg, beging zum 3. Juli 2021 ...

Werbung