Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

40 gute Jahre für den Wald

Andreas Schäfer, Leiter des Forstrevieres Marienstatt im Forstamt Hachenburg, beging zum 3. Juli 2021 sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Der engagierte Forstmann engagiert sich sein ganzes Berufsleben für eine ökologische Behandlung des Waldes. Sein Augenmerk gilt der Vereinbarkeit von Holznutzung und Waldökologie.

Andreas Schäfer im Buchenwald des Nauberges freut sich nach dem Sommerurlaub wieder auf ‚seinen Wald‘. Foto: Monika Runkel

Hachenburg. Jeden Tag widmet er einen der Bäume als ‚Ökobaum‘. Die Liebe zum Wald und sein umfangreiches Fachwissen gibt er praxisnah und lebendig an die jungen Menschen weiter, die er als Fachlehrkraft des Forstlichen Bildungszentrums Rheinland-Pfalz qualifiziert und betreut.

Die Waldbesitzenden, Vertreter des Naturschutzes, Erholungssuchende und die Jägerschaft finden immer ein offenes Ohr bei Andreas Schäfer. Für das Team des Forstamtes Hachenburg ist er ein beliebter Kollege mit dem man etwas bewegen kann. Die Kollegen gratulieren von Herzen. Wie man sieht: Waldluft hält jung! (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Der Atemweg in Weyerbusch: Kleine Rundwanderung mit Übungen für Atmung und Lunge

Nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch insgesamt 13 Tafeln mit Übungen zur Stärkung der Lungenfunktion, ...

Metzgerei Fritz in Herschbach gibt auf – am 17. Juli 2021 ist Schluss

Über 30 Jahre wussten die Menschen aus Herschbach und Umgebung, wo sie täglich ihre Wurst- und Fleischwaren ...

Breitenau: Geschwindigkeitsmessung, Aktion saubere Landschaft und Wiederbewaldung

Am Donnerstag, den 17. Juni 2021 fand in der Grillhütte Breitenau „Am Köpfchen“ eine öffentliche und ...

Wegefreigabe auf dem Stegskopf steht unmittelbar bevor

Hendrik Hering/ Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Umwelt-Stiftung übergibt Untersuchungsergebnisse der ADD ...

Weber und Machalet zu Besuch bei Freiwilligen der IGS Selters

MdB Gabi Weber und Bundestagskandidatin Tanja Machalet besuchten am 29. Juni in der IGS Selters die beiden ...

Neue Besuchsregelung im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die aktuelle Entwicklung der Inzidenzwerte ermöglicht es dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Werbung