Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Das eigene Waldstück spenden

Rund 16.000 Euro hat die Selterser Spendenaktion zur Wiederbewaldung bereits eingebracht. Mit der Aktion „Mein Selters, mein Wald, mein Beitrag“ hatte die Stadt über ein Video und mit Flyern auf Papier mit Blumensamen für Spenden geworben.

Pfarrerin Swenja Müller sammelt in der Kirche für die Wiederbewaldung. Foto: Stadt Selters

Selters. Der erste Beigeordnete, Hanno Steindorf zeigte sich begeistert von der Aktion. Fast 100 Spenden sind eingegangen, von Privatpersonen, Vereinen und Firmen. „Das zeigt uns, wie wichtig den Menschen die Umwelt und der Wald vor ihrer Haustüre ist“, sagte Hanno Steindorf. Das Spendenziel sei jedoch noch nicht erreicht, deshalb ruft er erneut zur Spende auf. Die Stadt hat die Aktion bis zum Jahresende verlängert.

Pfarrerin Swenja Müller von der Evangelischen Kirchengemeinde Selters und der Kirchenvorstand waren von der Waldspende ganz angetan. Sie sammeln seit Wochen in der Kirche Geld für das Projekt. Abschließen will die Kirchengemeinde ihre Spendensammlung mit einem Gottesdienst zu Erntedank, der diesmal nicht auf einem Bauernhof, sondern im Wald stattfinden soll. „Natur bewahren und sich für die Umwelt der direkten Umgebung einsetzen, ist uns ein großes Anliegen“, sagt Swenja Müller. Der Kirchenvorstand will den gesammelten Betrag aus Haushaltsmitteln aufstocken.



Auf diese Weise in den eigenen Reihen zu Spenden aufzurufen, ist für Steindorf auch sinnstiftend für Schulen, Kitas, Firmen, Vereine und Familienfeiern. „So können wir später ein bestimmtes Waldstück mit den Spendern in Verbindung bringen“, sagte Steindorf. Er denkt über kleine Dank-Plaketten im Wald nach. Vor allem für Kinder sei es spannend zu sehen, wie ihr Waldstück wachse. „Und richtig schön wird es, wenn deren Kinder dann vor großen Bäumen stehen können“, sagt Steindorf. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Weitere Artikel


Zwei schwerverletzte Westerwälderinnen nach Frontalzusammenstoß

Am Mittwochnachmittag, 7. Juli gegen 16 Uhr ist es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ...

„Sommerschule RLP“ im Westerwaldkreis

Als gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den letzten beiden Wochen ...

Zwei Windkrafträder auf dem Hartenfelser Kopf in Betrieb

Nach etwa zwölf-monatiger Bauzeit wurden zwei Windkraftanlagen vom Typ E138 am Standort Hartenfelser ...

Neue (Berufs-)Chancen für Frauen: Familie & Beruf Altenkirchen hilft

Wie gelingt der Sprung zurück in die Arbeitswelt? Im Kompetenz-Zentrum des Vereins "Familie & Beruf" ...

Neue Praxis „LandarztPlus“ in Montabaur eröffnet

Der Anfang ist gemacht: Am 1. Juli hat die neue Hausarztpraxis "LandarztPlus" im Ärztehaus Montamedicum ...

VG-Werke Rennerod setzen auf Sonnenenergie und Nachhaltigkeit

Photovoltaikanlagen sorgen für Energieeffizienz und Umweltschutz in der Wasserversorgung und Abwasserreinigung ...

Werbung