Werbung

Nachricht vom 07.07.2021    

Westerwälder Rezepte: Kartoffel-Radieschen-Salat mit Frikadelle

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Kartoffel-Radieschen-Salat ist einfach herzustellen mit einer fertigen Knoblauchcreme. Frikadellen sind immer beliebt und schmecken sowohl heiß als auch kalt.

Zutaten:
500 Gramm festkochende Kartoffeln
350 Gramm Radieschen
350-Gramm-Glas Gewürzgurken
150 Milliliter Knoblauchcreme
Kartoffeln waschen und in reichlich Salzwasser etwa 20 Minuten lang garkochen. Danach in kaltem Wasser abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden.

Radieschen waschen, an beiden Enden glatt abschneiden und ebenfalls in Scheiben schneiden.

Gewürzgurken in Scheiben schneiden, einige ganze Gürkchen zum Dekorieren zurückbehalten.

Radieschen-, Kartoffel- und Gurkenscheiben zusammen mit der Knoblauchcreme vermischen. Etwa zwei Stunden lang im Kühlschrank ziehen lassen. Danach abschmecken, eventuell eine Prise Salz zugeben.

Zwischenzeitlich Frikadellen zubereiten:
Zutaten:

400 Gramm Rinderhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Ei
1 altbackenes Brötchen oder 2 Esslöffel Semmelbrösel
Senf
Salz
Schwarzer Pfeffer
2 bis 3 Esslöffel Rinderschmalz oder Rapsöl

Zubereitung:

Zwiebel ganz fein hacken. Brötchen oder Semmelbrösel in etwas Wasser einlegen. Hackfleisch, Zwiebel, Ei, Semmelbrösel und Gewürze miteinander vermengen. Nach Belieben kann man auch Paprika, Petersilie oder Majoran untermischen. Mit nassen Händen aus der Fleischmasse etwa faustgroße Klopse formen.



Die Frikadellen in einer Pfanne ausbacken. Die Pfanne nicht zu heiß werden lassen, damit die Frikadellen nicht außen verbrennen, sondern langsam gar ziehen können. Sie sollen schön braun und knusprig werden. Etwa 15 Minuten Bratzeit bei niedriger Temperatur sollte man einkalkulieren.

Zu dem rustikalen Gericht passt am besten ein frisches Bier.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@ww-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!
(htv)


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


VG Montabaur stattet Klassenräume mit Lüftungsanlagen aus

Frische Nachrichten für die Schulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur: Alle Klassen- ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz sinkt auf 4,0

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 7. Juli 7.447 (+1) bestätigte Corona-Fälle seit ...

Burggarten: Hachenburg kann auf Förderung hoffen

Nach der Sanierung des Alten Marktes und der Innenstadt geht jetzt die Umgestaltung des Burggartens im ...

Veranstaltungstipps für die VG Rennerod im Juli

Im Juli werden wieder kulturelle Veranstaltungen angeboten. Von Musik & Barbecue über Abendwanderung ...

Neuauflage: Autokirmes in Sessenhausen am 17. & 18. Juli

Vereinsring bietet Kultur und Tradition erneut eine Bühne. Autokonzert am Samstag bereits ausverkauft. ...

Vermisstensuche mit glücklichem Ende

Mit großem Personalaufgebot und ebensolchem Erfolg verlief die Suche nach einem seit mehreren Stunden ...

Werbung