Werbung

Nachricht vom 04.12.2010    

Kastanienschule Welschneudorf gewinnt Umweltwettbewerb

Die Klasse 3 der Grundschule Kastanienschule Welschneudorf ist Gewinnerin des Wettbewerbs “Wasser macht Schule” des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums. Umweltministerin Conrad hat jetzt die drei besten Ideen „rund ums Wasser“ im Rahmen des Wettbewerbs „Wasser macht Schule“ ausgezeichnet sowie einen Sonderpreis für den kreativsten Beitrag verliehen. Der erste Platz ist mit 300 Euro dotiert.

Welschneudorf. Der Beitrag der Kastanienschule Welschneudorf, so urteilt das Umweltministerium, hebt sich hervor, da er einen ausgeprägten regionalen Bezug aufweist. Die Schüler hätten eine spannende Geschichte geschrieben, in der auf den Umweltschutz, aber auch auf Umweltverschmutzung eingegangen wird. Des Weiteren wurde positiv bewertet, dass die Geschichte mit zwei Hauptdarstellern, einem männlichen und einem weiblichen Regentropfen, erzählt wird. Zudem werden in der Geschichte unterschiedliche Aspekte des Wassers (Trinkwasser, Wasser zum Waschen etc.) angesprochen.

Mitgemacht haben in diesem Jahr 51 Schulklassen der rheinland-pfälzischen Grundschulen. Conrad erklärte bei der Verleihung des Preises: „Die vielen schönen Beiträge zeigen, dass sich die Kinder der 3. Schulklassen intensiv mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt haben.“ Die Kinder sollten anhand einer Einleitung einer Geschichte diese weiterschreiben und zusätzlich illustrieren. Die Geschichte stammt aus dem Buch „Regenreise“ von Barbara Sawitza.

Neben dem Handbuch „Die besten Ideen rund ums Wasser“, das im Rahmen dieses Wettbewerbes verteilt wurde und in Kooperation mit dem BUND entstand, bietet das Umweltministerium auch Möglichkeiten, mit einer Schulklasse an Bord des Mess- und Untersuchungsschiffes des Landes Rheinland-Pfalz einen besonderen Unterricht zu erleben. Das sogenannte Schwimmende Klassenzimmer können Kinder der 5. bis zur 7. Jahrgangsstufe kennen lernen.



Hinter der Kastanienschule Welschneudorf belegte die Klasse 3d der Heinrich-Mumbächer-Schule Mainz (200 Euro) den zweiten Platz. Auf Platz 3 kam die Grundschule Brey (100 Euro), der Sonderpreis ging an die Klasse 3 der Grundschule Trier-Quint (100 Euro).

Der Wettbewerb „Wasser macht Schule“ wird alle 3 Jahre seitens des Umweltministeriums ausgeschrieben. Ministerin Conrad hat an die prämierten Schulklassen auch die ersten Exemplare des sogenannten Wasser-Erlebnis-Koffers ausgehändigt und damit den Startschuss für den landesweiten Verleih des Erlebnis-Koffers gegeben. Der Koffer wird im Rahmen der Aktion Blau des Umweltministeriums an etwa 140 ausgewählte Schulen bzw. schulnahe Umwelterziehungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz vergeben.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Weitere Artikel


Weihnachtliche Stimmung bei der Westerwald Bank

Die Hachenburger Geschäftsstelle der Westerwald Bank lockt auch zum diesjährigen Weihnachtsmarkt wieder ...

Skisaison in Bad Marienberg ist eröffnet

Die Loipen rund um Bad Marienberg sind gespurt. Mit einer Schneehöhe von 30 Zentimetern laden verschiedene ...

Erfolgreiche Sanierung Haus Hergispach in Herschbach

In diesem Jahr wurde die Herschbacher Festhalle, das Haus Hergispach, energetisch saniert. Um sich von ...

„Flash“ im Atrium in Bad Marienberg unter neuer Leitung

Die beliebte Cocktailbar und Billiard-Lounge im Atrium in Bad Marienberg hat einen neuen Betreiber: ...

Bankkunden setzen auf Nähe und persönliche Beratung

Einer aktuellen TNS Emnid-Umfrage zufolge gelten Volks- und Raiffeisenbanken als kundennah und vertrauenswürdig. ...

Schauspiel über eine Zeit der Reife

„Fireflies“ (Glühwürmchen) heißt das Stück, das die Theatergruppe am Haus der Jugend in Montabaur in ...

Werbung