Werbung

Nachricht vom 05.07.2021    

Weiterbildung der IHK-Akademie Koblenz erhält Auszeichnung

Zum sechsten Mal in Folge gelang es der IHK-Akademie Koblenz e. V. für eine ihrer Weiterbildungen die anerkannte Auszeichnung der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien zu erhalten: das Comenius-EduMedia-Siegel für das Fernstudium Geprüfte Personalfachkaufleute.

Stolz und Freude in der IHK-Akademie Koblenz über die Auszeichnung. Foto: IHK

Koblenz. In einem zweistufigen Bewertungsverfahren werden hierbei vor allem die pädagogischen, inhaltlichen und gestalterischen Elemente der eingereichten Bildungsangebote begutachtet und herausragende digitale Konzepte ausgezeichnet.

Das in diesem Jahr ausgezeichnete Fernstudium der IHK-Akademie Koblenz zur Vorbereitung auf den IHK-Fortbildungsabschluss als Personalfachkaufmann/-frau sticht dabei mit seinem didaktischen Ansatz hervor: Für einen umfassenden Wissensaufbau zu allen wichtigen Themen im Personalbereich kombiniert das Fernstudium zeit- und ortsunabhängige Online-Lerneinheiten mit Präsenzworkshop-Elementen am Campus sowie der hochwertigen Betreuung durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren.

„Die Qualität einer Weiterbildungsmaßnahme hängt von den zielgruppengerechten Methoden und einem engen Praxisbezug ab,“ erklärt Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, „und genau auf diese Aspekte legen wir bei unseren Lehrgängen und Seminaren besonderen Wert. Dies wird uns jetzt auch erneut durch die Auszeichnung mit dem Comenius-EduMedia-Siegel bestätigt.“

Dass von dem Konzept des Fernstudiums die Teilnehmenden profitieren, bestätigt Sarah Pfahl, Produktmanagerin für die Angebote im Fernstudium der Akademie: „Unsere Teilnehmenden berichten uns, dass es ihnen durch die größere Flexibilität der Lerneinheiten leichter fällt, die Weiterbildung in ihr berufliches und privates Leben zu integrieren. Sie können sich das Lernen einerseits freier einteilen und haben durch die enge Betreuung doch immer Unterstützung, wenn man sie braucht.“



Das Angebot mit wenig Präsenzanteilen bietet darüber hinaus für Teilnehmende mit längeren Anfahrtszeiten, zum Beispiel aus dem ländlichen Raum, den Vorteil von geringen Fahrkosten und mehr Zeitsouveränität.

Mit Abschluss des Fernstudiums gehören die Teilnehmenden zu den umfassend qualifizierten Spezialisten im Personalwesen. Die Inhalte reichen von arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Themen über die Gestaltung der Personalplanung und des Personalmarketings bis hin zur Personal- und Organisationsentwicklung.

Der nächste Kurs startet ab dem 24. September 2021 und umfasst einen Zeitraum von 12 Monaten. Anmeldungen sind noch möglich, weitere Informationen erhalten Sie unter ihk-akademie-koblenz.de und direkt bei Sarah Pfahl (pfahl@ihk-akademie-koblenz.de, Telefon: 0261/3047171). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Neue Attraktion in der Kinderbibliothek der Stadtbücherei Hachenburg

Die jungen Besucher der Stadtbücherei Hachenburg können sich über eine neue Attraktion in der Bibliothek ...

Versicherungsschutz im Homeoffice: Gesetzesänderung tritt in Kraft

Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz ...

VC Neuwied startet mit Heimspiel gegen Rote Raben in 1. Bundesliga

Jetzt ist es amtlich: Der Bundesliga-Aufsteiger VC Neuwied’77 fängt seine erste Saison im Oberhaus mit ...

Bundesmittel für das THW in Westerburg und Montabaur

Mit ihrem unermüdlichen und uneigennützigen Engagement neben Familie und Beruf ist auf unsere ,THWler' ...

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Radfahrerin - Zeugenaufruf

Am Montag, den 5. Juli 2021, gegen 8.55 Uhr stürzte eine 55-jährige Radfahrerin aus der VG Westerburg. ...

„Im Hof stand das Plumpsklo“ – So war die Kindheit auf dem Land

Smartphones, zwei Autos in der Garage oder eine tägliche Dusche? All diese heutigen Selbstverständlichkeiten ...

Werbung