Werbung

Nachricht vom 05.07.2021    

Bundesmittel für das THW in Westerburg und Montabaur

Mit ihrem unermüdlichen und uneigennützigen Engagement neben Familie und Beruf ist auf unsere ,THWler' seit mehr als sieben Jahrzehnten als unverzichtbarer Partner im Bevölkerungsschutz Verlass. Durch das Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Bundes wird die Arbeit des THW mit dem entsprechenden technischen Know-How unterstützt.

Symbolfoto

Westerburg/Montabaur. Diese Wertschätzung äußerte Andreas Nick MdB und ergänzte erfreut: „In meinem Wahlkreis erhält der THW Ortsverband Westerburg materielle Unterstützung im Wert von 410.515 Euro, der THW Ortsverband Montabaur 170.000 Euro.“

Dies sei zugleich Ausdruck der Wertschätzung für die wichtige Arbeit der Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks auch in der Pandemie und für einen guten und starken Bevölkerungsschutz in Deutschland.

"Sei es nach Unglücksfällen oder Naturkatastrophen, sei es im Inland oder im Ausland, das THW verfügt über eine einzigartige Expertise, die weltweit gefragt ist. Das unterstreichen nicht zuletzt die Einsätze der Organisation in mehr als 130 Ländern seit der Gründung. Diese erfolgreiche Arbeit werden wir auch in Zukunft weiter unterstützen", so der Bundestagsabgeordnete Andreas Nick. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Weiterbildung der IHK-Akademie Koblenz erhält Auszeichnung

Zum sechsten Mal in Folge gelang es der IHK-Akademie Koblenz e. V. für eine ihrer Weiterbildungen die ...

Neue Attraktion in der Kinderbibliothek der Stadtbücherei Hachenburg

Die jungen Besucher der Stadtbücherei Hachenburg können sich über eine neue Attraktion in der Bibliothek ...

Versicherungsschutz im Homeoffice: Gesetzesänderung tritt in Kraft

Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz ...

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Radfahrerin - Zeugenaufruf

Am Montag, den 5. Juli 2021, gegen 8.55 Uhr stürzte eine 55-jährige Radfahrerin aus der VG Westerburg. ...

„Im Hof stand das Plumpsklo“ – So war die Kindheit auf dem Land

Smartphones, zwei Autos in der Garage oder eine tägliche Dusche? All diese heutigen Selbstverständlichkeiten ...

Holz-Krise: Regionale Akteure wollen an Übergangslösung arbeiten

Westerwälder Landräte bringen die Vertreter der Branche an einen Tisch. Die Arbeitsgruppe unter Federführung ...

Werbung