Werbung

Nachricht vom 03.07.2021    

VG-Werke Hachenburg stellen Betriebszweig Wasserwerk vor

Wasser – Das kühle Nass ist das Lebensmittel Nummer 1 und zugleich eines der bestkontrollierten in Deutschland. Heute wollen die Hachenburger Werke den Betriebszweig Wasser-werk vorstellen, der die Verbandsgemeinde Hachenburg rund um die Uhr mit frischem Trinkwasser versorgt.

Wassermeister Klaus Pfeifer und sein Team sorgen ständig für genügend sauberes Wasser. Foto: VG Hachenburg

Hachenburg. Der jährliche Verbrauch von Trink- und Brauchwasser liegt in der VG bei 1.200.000 Kubikmetern, das entspricht circa 8.000.000 Badewannenfüllungen. Damit das Wasser zu jeder Zeit aus dem Wasserhahn sprudelt, bedarf es einer Menge Vorarbeit. Nach ausgiebigen Regenfällen sickert das Wasser teilweise jahrelang durch die vielen Bodenschichten bis es gefiltert und gereinigt das Grundwasser erreicht. Über eine komplexe Infrastruktur wird das Wasser über einen Brunnen und das 470 Kilometer lange Leitungsnetz in einen der 26 Hochbehälter geleitet, wo es je nach Wasserqualität, zunächst aufbereitet und daraufhin gespeichert wird, bis es in den Haushalten und Unternehmen gebraucht wird.

Der lange Weg des Wassers bis zum Verbraucher muss stetig gewartet und instandgehalten werden. Jährlich werden hohe Summen für die Erneuerung, den Ausbau und die Instandhaltung der Infrastruktur aufgebracht. Allein in den nächsten sieben Jahren zeichnen sich Investitionen in Höhe von weit mehr als 10 Millionen Euro ab, damit die Versorgungssicherheit erhalten bleibt. Hierfür planen die VGWE interkommunale Trinkwasserverbünde mit den benachbarten Kommunen. Auch stehen größere Infrastrukturveränderungen auf der To-Do Liste der nächsten Jahre.



Für den täglichen Betrieb sorgt seit Mitte 2014 unser Wassermeister Klaus Pfeifer. Er und sein qualifiziertes Team, das aus Monteuren und Auszubildenden besteht, sorgen Tag und Nacht für einen reibungslosen Ablauf, suchen und beseitigen Rohrbrüche, agieren, wenn das Fernmeldeystem Alarm schlägt, und übernehmen wichtige Reparaturarbeiten an den Wasserversorgungsanlagen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Betriebszweiges Wasserwerk. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Sayner Hütte: Öffentliche Führung, Workshop und Hüttenscouts

Das Führungsprogramm auf der Sayner Hütte darf endlich wieder beginnen. Die erste öffentliche Führung ...

Fachoberschule „Hachenburger Löwe“ verabschiedet ihre Absolventen

Obwohl es ein Freudentag für die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule (FOS) in Hachenburg war, ...

„Wäller Markt“ soll das regionale Gegenstück zu Amazon & Co. werden

Was Jeff Bezos kann, können wir schon lange: Das dachten und denken sich Andreas Giehl, Volker Wüst und ...

Geführte e-Bike Tour „Rennerod Radelt“ am 25. Juli

Die Tourist-Information „Hoher Westerwald“ in Rennerod veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine geführte ...

Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem ...

Innovative MINT-Angebote für Frauen und Schülerinnen

Unter dem Dach der Wir Westerwälder unterstützen die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Altenkirchen, ...

Werbung