Werbung

Nachricht vom 03.07.2021    

Wer macht mit beim „Inklusiven Tanzprojekt?“

Seit 2012 findet anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung regelmäßig eine gemeinsame Veranstaltung des Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Kreis, Franz-Georg Kaiser, und der Kreisverwaltung statt. Ziel ist es, die Inklusion im Westerwaldkreis voranzubringen und viele Multiplikatoren hierfür zu gewinnen.

Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Für das Frühjahr 2020 war ein „Inklusives Tanzprojekt“ geplant, dass aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste. Kaiser freut sich, dass es die Infektionszahlen nun zulassen, das „Inklusive Tanzprojekt“ im September 2021 durchführen zu können.

Als Kooperationspartner für dieses Projekt konnten die „Werkstätten für Behinderte Menschen“ und der Wohnbereich des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V. gewonnen werden. Unter freiem Himmel, mit Abstand und unter Anleitung einer erfahrenen Tanzpädagogin wird an vier Terminen trainiert. Ob die Bedingungen im September dann eine Aufführung des Eingeübten zulassen, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Sollte dies nicht möglich sein, wird ein fünfter Termin für eine Filmaufnahme geplant. Für dieses spannende Projekt suchen die Initiatoren interessierte Menschen ohne Beeinträchtigung, die Lust haben, sich in einer gemischten Gruppe von Menschen mit und ohne Handicap zu Musik zu bewegen.



Folgende Probe-Termine sind geplant:
• Dienstag, 31. August 21
• Dienstag, 7. September 21
• Dienstag, 14. September 21
• Donnerstag, 21. September 21
Jeweils von 16 Uhr - maximal 18:30 Uhr.

Die Proben finden im Innenhof des Caritas Wohnheimes „Haus am Quendelberg“ in Montabaur statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen bei Stefanie Moch, Kreisverwaltung Westerwaldkreis, Telefon 02602 124-424. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Innovative MINT-Angebote für Frauen und Schülerinnen

Unter dem Dach der Wir Westerwälder unterstützen die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Altenkirchen, ...

Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem ...

Geführte e-Bike Tour „Rennerod Radelt“ am 25. Juli

Die Tourist-Information „Hoher Westerwald“ in Rennerod veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine geführte ...

Neuer Arzt in der MVZ-Praxis in Urbach

Zum 1. Juli 2021 hat Doktor Anand Shelke seine Tätigkeit in der MVZ-Praxis in Urbach begonnen. Der Humanmediziner ...

Pandemie steigert Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Kinder

Im Rahmen der Corona-Pandemie ist das Kindeswohl immer wieder einmal in die öffentliche Diskussion geraten. ...

Wechsel der Ärztlichen Leitung an der „MEDIAN“ Klinik Wied

Doktor med. Welf Schroeder geht nach mehr als 20 Jahren in den Ruhestand / Langjährige Oberärztin Nadine ...

Werbung