Werbung

Nachricht vom 03.07.2021    

Wechsel der Ärztlichen Leitung an der „MEDIAN“ Klinik Wied

Doktor med. Welf Schroeder geht nach mehr als 20 Jahren in den Ruhestand / Langjährige Oberärztin Nadine Wussow-Rothhaar hat am 1. Juli die Ärztliche Leitung der Klinik übernommen.

Bewegender Wechsel an der MEDIAN Klinik Wied: (v.l.) Doktor med. Welf Schroeder, die neue Ärztliche Leiterin Nadine Wussow-Rothhaar, Therapeutische Leiterin Professor Wilma Funke und Kaufmännischer Leiter Bernd Bolz. Foto: MEDIAN

Wied. Er hat die „MEDIAN“ Klink Wied maßgeblich geprägt: Doktor med. Welf Schroeder, Leitender Arzt der Fachklinik für die Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen, geht in den Ruhestand und gleichzeitig in eine selbstständige berufliche Neuorientierung. Mehr als 20 Jahre stand er, bereichsübergreifend anerkannt und kollegial geschätzt, an der Spitze des medizinischen Teams und stärkte in dieser Zeit nachhaltig das Renommée der Klinik mit ihren beiden Standorten im Westerwald. Besondere Anerkennung erhielt Doktor Schroeder für seinen bedachten Umgang mit Menschen und sein großes Engagement in der Klinik für Patienten und Mitarbeiter sowie in Fachkreisen als Präsident des Deutschen Bundesverbandes der Chefärztinnen und Chefärzte von Suchtfachkliniken (DBCS).

Persönlich bewegender Abschied
„Es war mir immer ein zentraler Wert, meine fachliche und persönliche Kompetenz in die Behandlung von hilfebedürftigen Menschen einzubringen", betont Doktor Schroeder, für den der Weggang als Chefarzt ein bewegender Schritt ist. „Im Bereich der Psychosomatik und speziell im Gebiet der Sucht tätig zu sein, war für mich eine bewusste Entscheidung. Ich habe dies einerseits als große fachliche Herausforderung, aber andererseits auch als erforderlichen und bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag gesehen. Es gilt, der Stigmatisierung und Ausgrenzung von Suchtkranken entgegenzutreten und den Einzelnen in der Bewältigung seiner Erkrankung zu unterstützen. Dies war mir natürlich nicht allein möglich, sondern nur durch das konstruktive Miteinander und die Unterstützung durch die Kollegen und Mitarbeiter unseres Hauses."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erfahrene Nachfolgerin
Nachfolgerin an der Spitze des ärztlichen Teams der „MEDIAN“ Klinik Wied wird die Leitende Oberärztin Nadine Wussow-Rothhaar. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ist bereits seit 2016 an der Klinik und kann für ihre neue Position auf umfangreiche Erfahrungen zurückgreifen. Anlässlich der Amtsübergabe bedankten sich die Therapeutische Leiterin Professor Wilma Funke und der Kaufmännische Leiter Bernd Bolz bei Doktor Schroeder für die lange, von Vertrauen geprägte Zeit der Zusammenarbeit und wünschten gleichzeitig seiner Nachfolgerin gutes Gelingen bei ihren künftigen Aufgaben.

Über die „MEDIAN“ Klinik Wied
Bereits 1974 steht die MEDIAN Klinik Wied für anerkannte stationäre Rehabilitation und zählt zu den bundesweit etablierten Schwerpunkteinrichtungen für die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen. An zwei Standorten im Westerwald, in Wied und Steimel, werden insgesamt 208 Plätze für Patienten mit stoffgebundener Abhängigkeitserkrankung vorgehalten. Mit 155 Mitarbeitenden ist die Klinik, die seit 2019 zu MEDIAN gehört, ein starker Arbeitgeber in der Region. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Weitere Artikel


Pandemie steigert Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Kinder

Im Rahmen der Corona-Pandemie ist das Kindeswohl immer wieder einmal in die öffentliche Diskussion geraten. ...

Neuer Arzt in der MVZ-Praxis in Urbach

Zum 1. Juli 2021 hat Doktor Anand Shelke seine Tätigkeit in der MVZ-Praxis in Urbach begonnen. Der Humanmediziner ...

Wer macht mit beim „Inklusiven Tanzprojekt?“

Seit 2012 findet anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung regelmäßig eine gemeinsame ...

Vorfreude auf den Lesesommer ist groß – in diesem Jahr mit Fotowettbewerb

Am 5. Juli startet der vierzehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz, aufgerufen zum Mitmachen sind Kinder und ...

Kleine Anfrage: Zukunft der Impf- und Testzentren

Aktuell ist die Zukunft der Impfzentren im Land noch nicht abschließend entschieden. Eine Schließung ...

Dicke Luft in Rennerod

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am vergangenen Donnerstag, 24. Juni stellte die SPD einen Antrag ...

Werbung