Werbung

Nachricht vom 02.07.2021    

Erfolgreiche Kooperationen von Wissenschaft und Unternehmen

Sechs Studienarbeiten hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz heute, 2. Juli mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Jens Geimer, Vizepräsident der IHK Koblenz, die Urkunden und Preise an die drei Preisträger und vergab zusätzlich drei „Lobende Anerkennungen“.

Manuel Barth, Bettina Noll, Silas Eul, Svenja Friedrichs, Isabelle Kuhlmann, Dominik Lienen und IHK-Vizepräsident Jens Geimer. Foto: IHK Koblenz

Koblenz. „Der Hochschulpreis der Wirtschaft zeigt deutlich, welche Talente an unseren Hochschulen studieren. Die Kooperation von Unternehmen und Studierenden bei den Abschlussarbeiten ist eine hervorragende Möglichkeit, auf die zahlreichen, anspruchsvollen Karrieremöglichkeiten in unseren Betrieben und in unserer Region hinzuweisen“, so Geimer. „Wissenschaft und Wirtschaft profitieren von der Zusammenarbeit.“

Der IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft prämiert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstituten in der Region. Ausgezeichnet werden praxisorientierte Bachelor- oder Masterarbeiten, Diplomarbeiten sowie Dissertationen, die in Kooperation mit einem Mitgliedsunternehmen der IHK Koblenz verfasst wurden.

Markus Mann, Geschäftsführer MANN Naturenergie GmbH & Co. KG, sprach in seinem Impulsvortrag zum Thema „Von der Spedition zum Energieunternehmen“. Der Journalist und ZDF-Moderator Ralph Szepanski führte die Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft durch die Preisverleihung.

Preisträger 2021
Silas Eul (Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus): „Nutzung synthetischer Daten zum Training neuronaler Netze für die Fremdkörperdetektion in Röntgenbildaufnahmen“
Unternehmen: Heuft Systemtechnik in Burgbrohl



Isabelle Kuhlmann (Universität Koblenz-Landau, Computervisualistik): “Integrating Feedforward Design into a Generative Network to Synthesize Supplementary Training Data for Object Classification”
Unternehmen: Motec GmbH in Hadamar-Steinbach

Bettina Noll (Hochschule Koblenz – WesterWaldCampus): „Möglichkeiten der Steigerung der Scherbenbildungsgeschwindigkeit im Gießformgebungsprozess“
Unternehmen: systemceram GmbH & Co. KG in Siershahn

Lobende Anerkennungen 2021
Manuel Barth (Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld): „Erstellung eines Konzepts zur energetischen und wirtschaftlichen Optimierung der Kälteversorgung im Michelin Werk Bad Kreuznach“

Svenja Friedrichs (Hochschule Koblenz – WesterWaldCampus): „Prozessoptimierung der Antragsbearbeitung eines Versicherungsunternehmens durch den Einsatz von Lean Six Sigma“

Dominik Lienen (Universität Koblenz-Landau): „Orchestrierung von Daten und Services einer KI im Unternehmenskontext“

Weitere Informationen zum Hochschulpreis der Wirtschaft und den ausgezeichneten Arbeiten finden Sie unter www.ihk-koblenz.de/hochschulpreis. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Weitere Artikel


Polizisten als „Hurensöhne“ zu beleidigen, kostet vier Monate Knast

Damit hatte der 37-jährige Angeklagte wohl nicht gerechnet, denn er blieb unentschuldigt dem Termin beim ...

Zwei Nötigungen im Straßenverkehr und zwei Unfälle mit Personenschaden

Am Freitagnachmittag ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg zwei Nötigungen ...

Dicke Luft in Rennerod

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am vergangenen Donnerstag, 24. Juni stellte die SPD einen Antrag ...

Westerwaldwetter: Tief Yap bringt Regen und Gewitter

Der Westerwald gerät für kurze Zeit unter den Einfluss eines Zwischenhochs. Am Samstag, 3. Juli kommt ...

Wandern um den Stöffel-Park: Aussichtsreiche IVV-Rundtour im Westerwald

Nicht nur im Stöffel-Park kann man unglaublich viel zu Fuss entdecken, auch von außen betrachtet hat ...

Corona im Westerwaldkreis: Zahlen bleiben auf niedrigem Niveau

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 2. Juli 7.446 (+6) bestätigte Corona-Fälle für die ...

Werbung