Werbung

Nachricht vom 02.07.2021    

Sattelzug aus Südosteuropa aus dem Verkehr gezogen

Gründe gab es aus Sicht der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz genügend, um einen gefährlich maroden Sattelzug aus Südosteuropa stillzulegen: Bremsscheiben gerissen, Ladung nicht gesichert, mangelhafte Reifen.

Ungesicherte LKW-Ladung. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Am Donnerstag, 1. Juli 2021, kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz Sessenhausen gegen 12 Uhr einen Sattelzug eines südosteuropäischen Transportunternehmens.

Während die zu Kontrollbeginn durchgeführte Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten keine Auffälligkeiten ergab, stellten die Kontrolleure bei der Sichtung der Ladung fest, dass der Fahrer hier augenscheinlich jegliche Sorgfalt außen vor ließ. Die Ladung, welche aus einer Vielzahl von gebrauchten Elektromotoren, Pumpen und Lüftungsanlagen bestand, war ohne jegliche Sicherung auf der Ladefläche des Aufliegers verladen worden. Durch die bestehenden Ladelücken hätten die nahezu 12 Tonnen Ladung bei Bremsungen oder Ausweichmanövern jederzeit verrutschen und möglichenfalls vom Fahrzeug herabfallen können. Erhebliche Unfallereignisse hätten die Folge sein können.

Doch damit nicht genug: An dem Sattelzug waren mehrere fehlerhaft nachgeschnittene Reifen festzustellen, an welchen teilweise das Stahlgewebe sichtbar war. Zudem waren an dem dreiachsigen Sattelauflieger alle sechs Bremsscheiben gerissen. Teilweise waren an den Randbereichen bereits Materialteile ausgebrochen oder die Bremsbeläge bis auf die Trägerplatten abgefahren. Ein solches Schadensbild an den Bremsen kann nicht während der aktuellen Fahrt aufgetreten sein. Es deutet vielmehr auf einen schon länger bestehenden Reparaturstau hin, von welchem erhebliche Gefahren ausgehen. So hätte im Fahrbetrieb beispielsweise eine Bremsscheibe komplett brechen und die Bremse des Sattelzuges insgesamt ausfallen können. Auch hätte ein Abriss des kompletten Radträgers mit ebenfalls verheerenden Folgen resultieren können.



Die Weiterfahrt wurde selbstverständlich direkt untersagt und wird erst nach ordnungsgemäßer Reparatur wieder gestattet. Sowohl gegen den Fahrer als auch das südosteuropäische Unternehmen wurden Anzeigen verfasst.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Zahlen bleiben auf niedrigem Niveau

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 2. Juli 7.446 (+6) bestätigte Corona-Fälle für die ...

Wandern um den Stöffel-Park: Aussichtsreiche IVV-Rundtour im Westerwald

Nicht nur im Stöffel-Park kann man unglaublich viel zu Fuss entdecken, auch von außen betrachtet hat ...

Westerwaldwetter: Tief Yap bringt Regen und Gewitter

Der Westerwald gerät für kurze Zeit unter den Einfluss eines Zwischenhochs. Am Samstag, 3. Juli kommt ...

Förster Dieter Herkersdorf verabschiedet

Als Dieter Herkersdorf mit 25 Jahren als Förster am Forsthaus Weierhof einzog, war er auch zuständig ...

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei öffnet endlich wieder

Zu einem erfreulichen Termin hatte die Hachenburger Brauerei eingeladen: Durch das massive Absinken der ...

Eine besondere Attraktion: Waldschwimmbad Thalhausermühle

Das Waldschwimmbad in Hamm/Sieg ist das größte Naturbad der Region, das außer viel Platz und sauberem ...

Werbung