Werbung

Nachricht vom 01.07.2021    

Ministerin Schmitt und ADAC danken den Straßenmeistereien

Gemeinsame Danksagung am 1. Juli bei der Straßenmeisterei Linz in Kretzhaus. Rudi Speich (Vorstand Verkehr und Technik ADAC Mittelrhein e.V.) dankte dem Team der Straßenmeisterei Linz stellvertretend für alle Meistereien in Rheinland-Pfalz für den persönlichen Einsatz, den sie für die Straßen- und Verkehrssicherheit erbringen.

Foto: ADAC

Kretzhaus. Die Straßenmeistereien schneiden Bäume und Sträucher am Straßenrand zurück, sammeln Müll ein, reinigen Schilder, beseitigen Schlaglöcher, sichern Unfallstellen ab und sorgen rund um die Uhr für befahrbare Straßen in unserem Bundesland: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM).

„Das alles ist so selbstverständlich, dass manchmal in Vergessenheit gerät, wie wichtig und gleichzeitig gefährlich die Arbeit am Rande der Straße ist“, sagt Rudi Speich, Vorstand Verkehr und Technik beim ADAC Mittelrhein.

Am Donnerstag, 1. Juli dankte er im Beisein der neuen rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt und LBM-Geschäftsführer Arno Trauden dem 25-köpfigen Team der Straßenmeisterei Linz in Kretzhaus stellvertretend für alle Meistereien im Land für den hohen persönlichen Einsatz, den sie während des gesamten Jahres für die Straßen- und Verkehrssicherheit in Rheinland-Pfalz erbringen.

Für Daniela Schmitt war es der erste Auftritt in ihrer neuen Funktion als Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. „Ob im Sommer oder Winter und gerade in diesen besonderen Zeiten sorgen sie für Sicherheit und Ordnung auf unseren Straßen. Ihnen gebührt mein besonderer Dank und Respekt“, bedankte sich die gebürtige Alzeyerin ebenfalls bei allen Beteiligten.



Die rund 25 Mitarbeiter in Linz hatten in diesem Jahr besonders in den Wintermonaten alle Hände voll zu tun, denn zahlreiche Schneetage und -nächte hielten sie auf Trab. Neben der Schneeräumung reinigen die Mitarbeiter der Straßenmeistereien auch regelmäßig die Entwässerungsanlagen – ein nicht zu unterschätzender Beitrag für die Verkehrssicherheit, da hierdurch die Gefahr des Aquaplanings stark gemindert wird.

„Jeder Autofahrer ist erleichtert, wenn er bei widrigen Wetterverhältnissen auf dem Weg zur Arbeit morgens sieht, dass Sie schon unterwegs waren“, so Speich. Als kleines Dankeschön für ihren täglichen Einsatz erhielten die Mitarbeiter der Straßenmeisterei ein Geschenk überreicht.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Weitere Artikel


Premiere des Westerwälder Soundpainting Orchesters in Montabaur

Auf Einladung der Konzertreihe Lauschvisite fand in der Sporthalle des Landesmusikgymnasiums ein besonderer ...

IHK: Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Auch in diesen besonderen Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme ...

„Tag des Talents“ in Westerburg

Der Fußballverband Rheinland führt seit einigen Jahren einen „Tag des Talents“ in seinen neun Fußballkreisen ...

Bendorf: Lieferwagen überschlägt sich auf B 42

AKTUALISIERT Am 1. Juli ereignete sich gegen 16:10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 in ...

„Beatlab Festival“ geht am 3. Juli in die zweite Runde

Die Clubs und Diskotheken sind derzeit aufgrund der Pandemie geschlossen. Dies stellt nicht nur die Betreiber, ...

Historische Bögen und Bogenschießen in Römer-Welt Rheinbrohl

Am Samstag und Sonntag 3. und 4. Juli werden in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Erlebnismuseum Römer-Welt ...

Werbung