Werbung

Nachricht vom 01.07.2021    

Gutscheine für den Wochenmarkt in Selters

Mit Gutscheinen will die Stadt Selters den ohnehin schon beliebten Wochenmarkt noch attraktiver machen. Gutscheine im Wert von 5, 10 oder 20 Euro können im Stadthaus zu den Öffnungszeiten erworben und bei den Ständlern am Wochenmarkt eingelöst werden.

Stadtbürgermeister Rolf Jung bringt mit dem Gutschein für den Wochenmarkt eine attraktive Geschenkidee heraus. Foto: Stadt Selters

Selters. Jeden Donnerstag stehen hier rund 20 Verkaufsstände am Marktplatz. „Der Gutschein kann ein sehr sinnvolles Geschenk sein“, sagt Rolf Jung, der die Gutscheine auch bei Präsenten der Stadt einsetzen wird. Die Idee dazu hatten Beatrix Schneider, Hanno Steindorf, Volker Hummerich und Rolf Jung im Gespräch der Beigeordneten entwickelt.

Seit über sieben Jahren versorgen sich die Menschen der Region am Wochenmarkt mit Fisch, Käse, Eiern, Kaffee, Wein, Feinkost, Brot, Fleisch, Blumen, Gemüse, Gewürzen, Seife, Honig und vielem mehr. Rolf Jung ist der regionale und nachhaltige Gedanke des Marktes wichtig. Die Ständler sind Selbstvermarkter oder werden regional beliefert, manche bieten Bioqualität an.

Die Gutscheine sind durchnummeriert, weisen einen Kopierschutz auf und können nicht gegen Bargeld eingelöst werden. Ein einzelner Gutschein kann nur an einem Stand verwendet werden, daher gibt es auch Gutscheine in kleineren Beträgen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder im Dialog mit Bürgern aus dem Westwaldkreis

Im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz stellt sich CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder den Fragen ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Weitere Artikel


Hausbesuchsdienst der KV RLP auch im südlichen Westerwaldkreis

Die flächendeckende Optimierung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD) schreitet weiter voran: Nach ...

Historische Bögen und Bogenschießen in Römer-Welt Rheinbrohl

Am Samstag und Sonntag 3. und 4. Juli werden in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Erlebnismuseum Römer-Welt ...

„Beatlab Festival“ geht am 3. Juli in die zweite Runde

Die Clubs und Diskotheken sind derzeit aufgrund der Pandemie geschlossen. Dies stellt nicht nur die Betreiber, ...

Pfarrer als Gelehrter und Künstler: Ferdinand Ebert

So kannten sie ihn alle. Den tieffrommen Pfarrer und vertrauenswürdigen Beichtvater. Hoch gescheit war ...

Caan bekommt Prämie zum Erhalt der Wälder

„Auf Grundlage der Richtlinie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde uns durch ...

„Zweite Heimat“: Die Homeschooling-Helden sagen „Danke“

Eine spannende und hilfreiche Zeit neigt sich leider dem Ende zu. Den Homeschooling-Helden im Jugend- ...

Werbung