Werbung

Nachricht vom 01.07.2021    

Caan bekommt Prämie zum Erhalt der Wälder

„Auf Grundlage der Richtlinie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde uns durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe eine Prämie in Höhe von 5.900 EUR gewährt“, freut sich der Caaner Ortsbürgermeister Roland Lorenz.

Eichelhäherkasten im Caaner Wald. Foto: privat

Caan. Er betrachte den Erhalt dieser Prämie als Verpflichtung den doch sehr geschundenen Wäldern gegenüber. „Etwa 40 Gemeindemitglieder, darunter erfreulicher Weise viele Jugendliche, engagierten sich bei der Baumpflanzaktion im Mai in unserer Gemarkung, um 1.500 Buchen und Eichen anzupflanzen. Bereits im Winter letzten Jahres stellte unser Mitbewohner Christoph Gentsch Eichelhäherkästen im „Caaner Wald“ auf und befüllte diese mit circa 5.000 Eicheln. Die Kästen mussten mehrmals befüllt werden. Die Eichelhäher und vielleicht auch andere Waldbewohner haben diese Maßnahme angenommen und hoffentlich viel von den Eicheln im Wald versteckt und das Versteck dann vergessen“, hofft Lorenz.

Diese Prämie tue dem Haushalt der Ortsgemeinde Caan gut, stellte er dann auch fest. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Pfarrer als Gelehrter und Künstler: Ferdinand Ebert

So kannten sie ihn alle. Den tieffrommen Pfarrer und vertrauenswürdigen Beichtvater. Hoch gescheit war ...

Gutscheine für den Wochenmarkt in Selters

Mit Gutscheinen will die Stadt Selters den ohnehin schon beliebten Wochenmarkt noch attraktiver machen. ...

Hausbesuchsdienst der KV RLP auch im südlichen Westerwaldkreis

Die flächendeckende Optimierung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD) schreitet weiter voran: Nach ...

„Zweite Heimat“: Die Homeschooling-Helden sagen „Danke“

Eine spannende und hilfreiche Zeit neigt sich leider dem Ende zu. Den Homeschooling-Helden im Jugend- ...

Hass gegen Bürgermeister in Region?

Beschimpfungen, Bedrohungen und teils körperliche Angriffe scheinen für viele Bürgermeister keine Ausnahme ...

Polizei startet in Aktionsmonat zur Motorradsicherheit

Im Monat Juli steht bei der Polizei in Rheinland-Pfalz die Motorradsicherheit im Fokus. Bereits am kommenden ...

Werbung