Werbung

Nachricht vom 01.07.2021    

Polizei startet in Aktionsmonat zur Motorradsicherheit

Im Monat Juli steht bei der Polizei in Rheinland-Pfalz die Motorradsicherheit im Fokus. Bereits am kommenden Wochenende startet auch das Polizeipräsidium Koblenz mit zahlreichen Kontrollen in den Aktionsmonat. Dabei geht es um die Verkehrssicherheit beim Motorradfahren.

Typische Unfallsituation mit Motorrad. Foto: Polizei

Koblenz. Wenngleich die Zahl der im Straßenverkehr getöteten und schwerverletzten Menschen im vergangenen Jahr erneut gesunken ist, verunglücken noch immer zu viele beim Motorradfahren. Dabei ist das Risiko, zu verunfallen und sich schwer zu verletzten, um ein Vielfaches höher als bei anderen Verkehrsarten. Gründe hierfür sind unter anderem, dass im Falle eines Aufpralls die Schutzzone fehlt.

Das Polizeipräsidium Koblenz begegnet diesen Herausforderungen mit gezielten Aktionen rund die Motorradsicherheit. Begleitet werden die Aktionen mit Fahr- und Verhaltenstipps von Experten an den Kontrollstellen.

Wer sich allerdings nicht an die Regeln hält, muss mit entsprechenden Sanktionen rechnen. Ein Augenmerk legen die Polizisten in diesem Zusammenhang auch auf Maschinen, die zu laut sind. (PM Polizeipräsidium Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Hass gegen Bürgermeister in Region?

Beschimpfungen, Bedrohungen und teils körperliche Angriffe scheinen für viele Bürgermeister keine Ausnahme ...

„Zweite Heimat“: Die Homeschooling-Helden sagen „Danke“

Eine spannende und hilfreiche Zeit neigt sich leider dem Ende zu. Den Homeschooling-Helden im Jugend- ...

Caan bekommt Prämie zum Erhalt der Wälder

„Auf Grundlage der Richtlinie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde uns durch ...

„Neustart Kultur“ mit Jürgen Hardeck bot Perspektiven

Veranstalter Hendrik Hering begrüßte bei der Video-Konferenz "Mittwoch digital" den neu ernannten Kultur-Staatssekretär ...

Kinderfreizeitbonus: Antrag stellen

Der Bund hat kürzlich die Auszahlung eines „Kinderfreizeitbonus“ beschlossen. Der einmalige Bonus in ...

Das Kranichufer im Zoo Neuwied nimmt Gestalt an

Im Zoo Neuwied hat sich den letzten Wochen viel getan auf der Baustelle zwischen Schimpansengraben und ...

Werbung