Werbung

Nachricht vom 01.07.2021    

Das Kranichufer im Zoo Neuwied nimmt Gestalt an

Im Zoo Neuwied hat sich den letzten Wochen viel getan auf der Baustelle zwischen Schimpansengraben und Avimundo: Viel Erde wurde bewegt, die Wände der Tierunterkünfte im hinteren Teil der Anlage stehen und am Besucherweg lässt die Betonkonstruktion schon erahnen, dass zukünftig mehrere große Panoramascheiben Einblicke in die Anlage gewähren sollen.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Auf der Freifläche dazwischen stehen seit Anfang der Woche große runde Stahlgebilde mit vier Meter Durchmesser, auf hohen Stützen. „Das ist eine Premiere für unseren Zoo, eine solche Konstruktion haben wir bisher noch nie gebaut“, sagt Hans-Dieter Neuer, der kaufmännische Leiter des Zoos. „Die Anlage wird komplett mit einem Kunststoffnetz überzogen. Damit das Netz einen möglichst großen Innenraum ermöglicht, wurden die Ringe der Stahlstützen in dieser Größenordnung gewählt,“ erklärt der gelernte Architekt.

Die Übernetzung der Anlage ist essentiell für die zukünftigen Bewohner: Ende des Jahres sollen zwei Arten Kraniche jeweils einen Teil des neuen Geheges beziehen. „Die Saruskraniche leben bei uns derzeit in einer oben offenen Anlage. Daher müssen wir ihnen regelmäßig die Schwungfedern kürzen, damit sie nicht davonfliegen können,“ erläutert Maximilian Birkendorf, der Vogelkurator des Zoo Neuwied. „Das bedeutet aber, dass die Kraniche einen Teil ihres natürlichen Verhaltensspektrums nicht ausleben können, denn sie fliegen nicht nur zur Fortbewegung, sondern auch ihre Balzrituale bestehen aus komplizierten Flugmanövern.“



Die Paradieskraniche, die demnächst die Nachbarn der Saruskraniche werden, haben zwar bereits eine übernetzte Anlage, die aufgrund ihrer geringen Größe jedoch ebenfalls keine Flüge ermöglicht. „Wir sind gespannt, wie die Tiere die neue Anlage annehmen und welche neuen Verhaltensweisen wir in Zukunft beobachten können,“ freut sich Max Birkendorf, und Dieter Neuer ergänzt: „Wir danken allen, die sich seit 2018 an der Spendenaktion „Kranichufer“ beteiligt haben. Ohne sie wäre der Bau nicht möglich gewesen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) zu einem Vorfall ...

Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Weitere Artikel


Kinderfreizeitbonus: Antrag stellen

Der Bund hat kürzlich die Auszahlung eines „Kinderfreizeitbonus“ beschlossen. Der einmalige Bonus in ...

„Neustart Kultur“ mit Jürgen Hardeck bot Perspektiven

Veranstalter Hendrik Hering begrüßte bei der Video-Konferenz "Mittwoch digital" den neu ernannten Kultur-Staatssekretär ...

Polizei startet in Aktionsmonat zur Motorradsicherheit

Im Monat Juli steht bei der Polizei in Rheinland-Pfalz die Motorradsicherheit im Fokus. Bereits am kommenden ...

Raubüberfall auf Tankstelle in Herschbach

Am heutigen Mittwoch, den 30. Juni gegen 20:10 Uhr, wurde der Polizei Montabaur ein Raubüberfall auf ...

Corona im Westerwaldkreis: Ein weiterer Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 30. Juni 7.441 (+4) bestätigte Corona-Fälle für ...

Digitale Messe: Job-Chancen mit Weiterbildung steigern

Lebenslang lernen, Qualifikationen erwerben und immer wieder auffrischen: Das ist das Erfolgsrezept, ...

Werbung