Werbung

Nachricht vom 30.06.2021    

Im Dialog mit der „LINKEN. Westerwald“: Materialknappheit im Westerwald

Am 21. Juni 2021 fand eine Online-Veranstaltung der LINKEN. Westerwald zum Thema "Materialknappheit im Westerwald" statt. Materialknappheit und steigende Preise belasten Westerwälder Handwerker. Holz ist mittlerweile fast 50 Prozent teurer als noch im letzten Jahr.

Foto: Die LINKEN. Westerwald

Montabaur. Um weiterhin wirtschaftlich arbeiten zu können, sind viele Betriebe heute gezwungen, die Verkaufspreise anzupassen. „Angebote müssen fast tagesaktuell gemacht werden" so Thomas Becker, Zimmermann aus Montabaur.

Die gestiegenen Preise betreffen aber nicht nur Holz, sondern auch andere Materialen, berichtet Rolf Wanja, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. "Auch Kunststoffe haben eine Preissteigerung von fast 40 Prozent und sind zudem oft auch schon nicht mehr zu bekommen."

Termine können nicht eingehalten werden. Dies verursacht nicht nur Ärger, sondern verteuert auch Bauprojekte. Aber auch in den Betrieben sind trotz voller Auftragsbücher wirtschaftliche Probleme und Kurzarbeit die zwangsläufigen Folgen. Insolvenzen können nicht immer ausgeschlossen werden.

Martin Klein, Fraktionsvorsitzender der „LINKEN“ im Kreistag Westerwald, möchte konkret wissen: „Was soll die Politik dagegen tun?" Rolf Wanja von der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald fordert: „Vertragsstrafen bei Terminverzögerungen müssen aufgehoben werden.“ Sowohl die Kreishandwerkerschaft als auch Handwerkskammer und Fachverbände haben entsprechende Gespräche mit Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sowie weiteren Verantwortlichen geführt. Es ist wichtig, dass diese Problematik eine große Aufmerksamkeit bekommt. Auch über die lokalen Medien wird immer wieder in der Hoffnung berichtet, das Verständnis der Kunden für diese außergewöhnliche Situation zu wecken.



Barbara Kötter (Elektro Meuer, Stahlhofen) befürchtet, dass durch Wahlkampf und Neuordnung der Bundesregierung das Problem erst viel zu spät erkannt wird. Im August/September würden gerne Schulabgänger in eine Ausbildung starten. Viele kleinere Betriebe sehen jedoch bedauerlicherweise durch diese nicht planbare Situation keine Möglichkeit einen Ausbildungsplatz anzubieten, was dringend nötig wäre, um dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Alle Gäste der Veranstaltung hoffen auf eine Entspannung im Laufe des Jahres, aber auch auf den ein oder anderen Politiker, der sich der Problematik annimmt, um auch für die Zukunft Lösungen und Kontrollmechanismen zu entwickeln, damit eine solch katastrophale Lage nicht wieder eintreten wird. (PM)


Mehr dazu:   Die Linke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Stadtrat Ransbach-Baumbach vergab Bau-Aufträge

Am Donnerstag, 24. Juni 2021, fand im großen Saal der Stadthalle, Ransbach-Baumbach, eine öffentliche ...

Ausbau der K 163 Heilberscheid - Nentershausen ab Montag

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 5. Juli 2021 die Arbeiten zur Sanierung ...

Westerwälder Rezepte: Rehkeulenbraten mit Dinkelnudeln, Erbsen und Aprikosen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Körperverletzung in Montabaur - Zeugen gesucht

Wer hat am Sonntag, 27. Juni eine Schlägerei auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur beobachtet? Das ...

Arbeitslosenquote sinkt im Juni auf 3,2 Prozent

Bezirk Montabaur: Positive Entwicklung dauert an – Hoher Stellenbestand spiegelt Fachkräftebedarf – Kurz ...

Die Seilbahn Koblenz ist derzeit außer Betrieb

AKTUALISIERT. Auf Grund des starken Gewitters vom Nachmittag des 29. Juni 2021 wurde die Energieversorgung ...

Werbung