Werbung

Nachricht vom 30.06.2021    

Neu formiertes Zentrum für Orthopädie und Traumatologie am St. Vincenz

Bewährte Kompetenz und neue Expertise - zwei neue Chefärzte und spezielle Kinderorthopädie: Zentrum für Orthopädie und Traumatologie (ZOT) am St. Vincenz Klinikum in Limburg setzt auf breit gefächertes chirurgisches Profil.

Neu aufgestellt: Das ZOT-Team, das sich der Orthopädie und Traumatologie in den verschiedensten Spezialisierungen widmen wird. V.l.n.r. Chefarzt der Traumatologie Doktor Alexander Bode, Chefarzt der Orthopädie Doktor Stefan Roland, der leitende Oberarzt der Orthopädie, Doktor Jürgen Fey, und der leitende Oberarzt der Traumatologie, Dominik Wilkens. Fotos. Sankt Vincenz

Limburg. ZOT, Zentrum für Orthopädie und Traumatologie, heißt der neue medizinische Schwerpunkt am Sankt Vincenz-Krankenhaus Limburg, welcher die Tradition der dort schon jetzt breit gefächerten Versorgung in Unfallchirurgie und Orthopädie bündeln und weiter ausbauen soll. Mit dankbarem Blick zurück auf wegweisende Entwicklungsleistung des renommierten Chirurgen PD Doktor Joachim Hillmeier macht die neu formierte Abteilung ab 1. Juli 2021 mit zusätzlichen Angeboten und hochkarätiger Spezialistenerfahrung in orthopädischen Gelenkoperationen sowie der Kinderorthopädie wichtige Schritte für die Bevölkerung.

Der bewährte Kurs soll beibehalten, gleichzeitig das Profil weiter ausgebaut und spezialisiert werden. Traumatologie, Gelenkchirurgie- und Endoprothetik, Sport- und Kinderorthopädie – all diese Bereiche können im ZOT mit Kompetenz und Erfahrung abgedeckt werden. Ein ganzes Paket deutlich erweiterter orthopädischer und unfallchirurgischer Leistungen soll gleich mit passender Anschlussheilbehandlung angeboten werden. Möglich ist dies durch die enge Zusammenarbeit mit der Geriatrie am Sankt Vincenz-Krankenhaus Diez und dem im benachbarten Gesundheitszentrum angesiedelten Ambulanten Reha-Zentrum - ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.

Anlass ist ein Generationswechsel: PD Doktor Joachim Hillmeier geht Ende Juni nach 19 Jahren Chefarzttätigkeit am in den Ruhestand. Seine Nachfolge wird neu akzentuiert, die Leitung des ZOT gleich mit zwei Chefärzten besetzt: Doktor Alexander Bode und Doktor Stefan Roland bilden die chirurgische Doppelspitze des Zentrums. Doktor Bode, bisher Leitender Oberarzt und erfahrener Chirurg mit breiter Expertise, tritt die Chefarzt-Nachfolge für den Bereich Traumatologie (Unfallchirurgie) an, für die Orthopädie wurde Doktor Roland zum Chefarzt berufen, ein zertifizierter Senior Operateur eines Endoprothetik-Zentrums der Maximalversorgung aus Bendorf/Neuwied. Neuer Leitender Oberarzt der Unfallchirurgie wird Dominik Wilkens, versierter Unfallarzt und Kniechirurg und bis dato Oberarzt der Abteilung. Mit dem besonderen Schwerpunkt der Kinderorthopädie und der langjährigen Erfahrung in Gelenkoperationen bereichert der Orthopäde Doktor Jürgen Fey als Leitender Oberarzt der Orthopädie die Expertise des ZOT-Teams.

Doktor Alexander Bode praktiziert seit fast zehn Jahren als Oberarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie am Sankt Vincenz. In seinen insgesamt fünfzehn Jahren auf dem Schafsberg war Doktor Bode maßgeblich am Ausbau der Behandlungskompetenz und des Versorgungsspektrums des Trauma-Teams Limburg beteiligt. Mit seiner weitreichenden operativen Erfahrung trieb er die Weiterentwicklung der Beckenchirurgie, aber auch der Endoprothetik von Hüft-, Schulter und Knie voran hin zur aktuell routinemäßigen Verwendung von hochmodernen Implantaten und minimal-invasivem Instrumentarium. Doktor Stefan Roland war maßgeblich mit an der Etablierung der minimalinvasiven Hüftendoprothektik an einer der größten orthopädischen Fachkliniken in Rheinland-Pfalz beteiligt. Dort arbeitete er mehr als 18 Jahre als Operateur mit höchstem Anspruch an die rekonstruktive und endoprothetische Versorgung von Hüft-, Knie- und Schultergelenk. Auch Doktor Jürgen Fey hat einen wichtigen Bereich der Fachklinik aufgebaut und etabliert: Die Kinderorthopädie, deren Ärztlicher Leiter er war. Darüber hinaus arbeitete Doktor Fey als Senior-Hauptoperateur für Knie- und Hüftchirurgie sowie als Koordinator des Endoprothetik-Zentrums der Maximalversorger-Klinik. Dank seiner Expertise kann das ZOT-Team künftig eine altersübergreifende Orthopädie vom Kindes- bis ins hohe Alter anbieten. Dominik Wilkens ist seit fünf Jahren Oberarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie des Sankt Vincenz-Krankenhauses. Sein medizinischer Schwerpunkt liegt vor allem auf der Behandlung von Knieverletzungen. Kurz vor Redaktionsschluss erwarb Wilkens das Zertifikat „Kniechirurg“ der Deutschen Kniegesellschaft (DKG).

Verwaltungsratsvorsitzender Erwin Reuhl und Vincenz-Geschäftsführer Guido Wernert freuen sich über die neu formierte Mannschaft: „Das neue Chefarzt-Duo und die erfahrenen Fachärzte ergänzen perfekt unser medizinisches Portfolio. Damit sind sie Garanten für eine hervorragende Zusammenarbeit mit den übrigen Kliniken unseres Hauses und auch für die enge Kooperation mit den niedergelassenen Orthopäden. Alles in allem ein großer Gewinn für die Menschen der Region.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzentauschbörse mit Jutta Paulus im b-05 Montabaur

Im Kunst- und Kulturzentrum b-05 findet am Sonntag, 01. Juni, eine besondere Pflanzentauschbörse statt. ...

Natur und Geschichte erleben: Kräuterwanderung bei Marienstatt im Westerwald

Eine Kräuterwanderung führt durch die Natur rund um das Kloster Marienstatt. Historie, Heilpflanzen und ...

Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen ...

Kontroversen um Windkraftausbau in Hachenburg

Am 27. Mai fällte die Verbandsgemeinde Hachenburg eine Entscheidung, die bei Naturschützern Besorgnis ...

Aktualisierung: Tragischer Verkehrsunfall auf der L 317 bei Nentershausen

Am späten Mittwochvormittag (28. Mai) kam es auf der L 317 zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Fahrradspaß im Sayntal: Straßensperrungen am 15. Juni

Am 15. Juni wird die beliebte Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" wieder zahlreiche Fahrradfahrer anlocken. ...

Weitere Artikel


Die Seilbahn Koblenz ist derzeit außer Betrieb

AKTUALISIERT. Auf Grund des starken Gewitters vom Nachmittag des 29. Juni 2021 wurde die Energieversorgung ...

Arbeitslosenquote sinkt im Juni auf 3,2 Prozent

Bezirk Montabaur: Positive Entwicklung dauert an – Hoher Stellenbestand spiegelt Fachkräftebedarf – Kurz ...

Körperverletzung in Montabaur - Zeugen gesucht

Wer hat am Sonntag, 27. Juni eine Schlägerei auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur beobachtet? Das ...

Jenny Groß weiterhin gegen Kita-Gesetz

CDU-Landtagsfraktion an der Seite von Trägern, Erzieherinnen und Erziehern, Eltern und Kindern. „Wenn ...

Kirche Wölferlingen hat barrierefreien Zugang

Die Evangelische Kirche in Wölferlingen bekommt ein frisches Äußeres: Dank eines neu angelegten Weges ...

Zwei Unfälle mit Fahrerflucht - Zeugenaufruf

Bei Alpenrod flüchtete am Dienstag ein Unfallverursacher nach seitlichem Zusammenstoß beim Überholen. ...

Werbung