Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Bücher und Bohrmaschinen in der „Bibliothek der Dinge"

Bibliotheken sind Räume, die in fremde Welten entführen, die die Fantasie anregen und ihre BesucherInnen mit ihren Angeboten auf besondere Weise unterstützen. Deshalb freute sich der CDU-Bundestagsabgeordnete nun besonders, dass die Stadtbibliothek Montabaur gute Nachrichten erhielt.

Andreas Nick MdB in der Stadtbibliothek Montabaur. Foto: privat

Montabaur. Aus dem Förderprogramm „Vor Ort für Alle. Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen" bekommt sie erneut eine hilfreiche Finanzspritze.

„Die Stadtbibliothek Montabaur erhält eine Förderung in Höhe von 6 750 Euro", teilte der Westerwälder CDU-Politiker erfreut mit, als er vor wenigen Tagen zum wiederholten Mal zu Besuch in der Stadtbibliothek war. Gemeinsam mit Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland (CDU) informierte er sich über das vielfältige Angebot der Stadtbibliothek in seinem Wahlkreis, die ihren Slogan auf besondere Weise mit Leben erfüllt: "EIN ORT FÜR ALLE SINNE - lesen, hören, sehen, erleben", heißt es dort und dafür gibt es ein wirklich vielseitiges Medienangebot.

„Als öffentliche, kulturelle Einrichtung der Stadt Montabaur stellt die Stadtbibliothek über 23.000 Medien zur Verfügung. Das Angebot umfasst Romane, Kinder- und Sachbücher, Spiele und vieles mehr. Außerdem gibt es einen Zugang zu vielseitigen digitalen Angeboten", berichtete Andreas Nick. Er freut sich sehr, dass die Bibliothek durch die Förderung bald ein besonders innovatives Angebot an den Start bringen kann: Die "Bibliothek der Dinge". Dort werden bis zu 40 Gegenstände aus den Bereichen Haushalt, Technik und Freizeit angeboten. Dazu gehören eine Nähmaschine, Seifenblasenmaschine oder Bohrmaschine, die man ab Herbst in Montabaur ausleihen kann. „Alle Dinge werden regional gekauft - durch diese Ergänzung unseres Angebotes wollen wir neue Zielgruppen ansprechen", erläuterte die langjährige Mitarbeiterin Carina Senko, die die Aktion initiiert und das Konzept in ihrer Bachelorarbeit bearbeitet hat. Namhafte Bibliotheken wie die in Potsdam haben genau dieses Konzept bereits ebenfalls erfolgreich umgesetzt.



Bundesweit fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Projekte im Rahmen von „Kultur in ländlichen Räumen" mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Alle Empfänger der finanziellen Hilfen bekamen die guten Nachrichten vor wenigen Tagen vom Deutschen Bibliotheksverband, der das Förderprogramm im Auftrag des Bundes organisiert.

Weitere Informationen hier. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Lufthygiene in den Klassenräumen der VG Rennerod

Um den Unterricht in den Renneroder Schulen zu gewährleisten und die Gesundheit der Schüler ...

Waldritter Sommerferien-Aktionen 2021: Silvanische Zauberschule

In diesem Sommer startet die "Silvanische Zauberschule" als Pilotprojekt für Freizeitmaßnahmen mit Bildungsschwerpunkten. ...

Dem Förster über die Schulter geschaut

Dem Aufruf: „Hinaus in den Wald“ folgten der Zweiten Heimat wieder zahlreiche Familien zur Familienwanderung ...

Geänderte Adresse und Öffnungszeiten des DRK Testzentrums Bad Marienberg

Zum 1. Juli 2021 schießt das Corona-Testzentrum in der Stadthalle Bad Marienberg. Das neue Testzentrum ...

Raubüberfall auf Tankstelle

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenhinweise zu einem Räuber, der am Dienstagnachmittag mit vorgehaltener ...

Zehn Vereine für Freizeit, Sport und Kultur in Montabaur bekommen Finanzspritze

Vereine sind ein essentieller Bestandteil des Gemeinwesens. Von enormem ehrenamtlichem Engagement getragen, ...

Werbung