Werbung

Nachricht vom 28.06.2021    

Wandertipp: "Marienthaler Sonnenrunde" - Rundwanderung von Marienthal bis zum "Sonnenberg"

Von Björn Schumacher

Die "Marienthaler Sonnenrunde" ist eine 10 Kilometer lange Rundwanderung vom Klosterdorf Marienthal bis zum Aussichtspunkt "Sonnenberg" mit einem tollen Blick über die Kroppacher Schweiz. Neben mehreren Sonnenuhren und schönen Aussichten gibt es unter anderem auf dem Marienthaler Kreuzweg auch noch einiges zu entdecken.

Ehemaliges Kloster Marienthal und Aussichtspunkt "Sonnenberg". Fotos: Björn Schumacher

Seelbach/Marienthal. Die “Marienthaler Sonnenrunde” ist eine selbst zusammengestellte Strecke und führt über gepflegte Teilstücke des Westerwaldsteigs, einen Großteil des Sonnenwegs mit seinen Sonnenuhren, den Marienwanderweg, den Klosterdorfweg und den Kreuzweg des ehemaligen Marienthaler Klosters.

Startpunkt ist das Klosterdorf Marienthal im Westerwald. Hier kann man zum Beispiel gut auf dem Wanderparkplatz beim ehemaligen Kloster Marienthal parken. Durch den malerischen Ort folgt man dem Westerwaldsteig (Etappe 10) Richtung Limbach. Am Waldrand trifft man auf den Lohmühlsbach und von dort geht es rechts aufwärts Richtung Racksen. Wenn man aus dem Wald hinaustritt, kann man das erste Mal die Aussicht genießen, bevor es links Richtung Racksen weitergeht. Dort trifft man an einem Rastplatz auf den Sonnenweg, dem wir dann links Richtung Dorf folgen.

In Racksen geht es rechts durch Felder bergab in Seelbach-Tal. Nach einem Waldabschnitt geht’s durch ein langes Wiesenstück bergauf zur B 256, die wir überqueren. Nach kurzer Zeit erreicht man dann den Aussichtspunkt “Sonnenberg” mit einem tollen Ausblick über die Kroppacher Schweiz.



Wir gehen nun wieder ein kleines Stück zurück und folgen dem Sonnenweg Richtung Isert. Oberhalb von Isert wandern wir am Wald entlang und genießen den Blick über das Dorf. Dann wechseln wir links auf den Marienwanderweg, der uns über schöne Feldwege an Nassen vorbei wieder zum Wald oberhalb von Marienthal führt.

Kreuzweg Marienthal

An einer großen Weggabelung im abgeholzten Waldgebiet stößt man auf den Klosterdorfweg, dem wir erst kurz links und dann rechts in den Wald folgen. Über diesen Weg landen wir bei einem großen Kreuz im Wald und somit dem Marienthaler Kreuzweg. Hier kann man die verschiedenen Stationen des Leidensweg Christi verfolgen und gelangt dann wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung – dem ehemaligen Kloster Marienthal.

Die ansässige Gastronomie lädt danach zum Verweilen ein - für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein.

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 10 km
Dauer: circa 3 Stunden
Steigung: 200 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja (Westerwaldsteig, Sonnenweg, Marienwanderweg, Klosterdorfweg)
Beschaffenheit: nicht barrierefrei und nicht kinderwagentauglich
Startpunkt: Wanderparkplatz am ehem. Franziskanerkloster Marienthal (Am Kloster 15, 57577 Marienthal)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Strecke und GPX-Daten bei Komoot

---
In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wandertipp: "Marienthaler Sonnenrunde" - Rundwanderung von Marienthal bis zum "Sonnenberg"


Mehr dazu:   Freizeit   Wandern & Spazieren im Westerwald   Marienthal (Westerwald)  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3: Fahrzeug überschlägt sich

Am Mittwochnachmittag (18. Juni) kam es auf der Autobahn A3 bei Girod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Aktion "A1-Lückenschluss statt Sackgasse!": Bundesverkehrsminister sagt Unterstützung zu

Die Industrie- und Handelskammern Koblenz, Trier und Aachen haben in einer länderübergreifenden Aktion ...

Ausländerfeindliches Gegröle bei Konzert auf der Festung Ehrenbreitstein

Am späten Samstagabend (14. Juni) sollen bei einem Konzert auf der Festung Ehrenbreitstein aus einer ...

Niederelbert: Loth Haus feiert 125 Jahre Handwerkstradition

ANZEIGE | Das Traditionsunternehmen Loth Haus aus Niederelbert feiert sein 125-jähriges Bestehen. Beim ...

Naturerlebnis für Familien im Westerwald

Ein besonderes Naturerlebnis erwartet Familien am Sonntag, 29. Juni, im Westerwald. Die Ortsgruppe des ...

Ministerpräsident Schweitzer würdigt Waldritter-Westerwald e.V.

Am Montag (16. Juni) besuchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer den Waldritter-Westerwald e.V. in ...

Weitere Artikel


Unwetter zog über den Westerwaldkreis

Am Montag, 28. Juni, im Zeitraum zwischen 15:30 und 17:15 Uhr, überquerte eine Gewitterfront mit lokalen ...

Abtei Marienstatt: Chor-Orgel und neue Konzerte

Ein langgehegter Wunsch von Frater Gregor Brandt OCist, Leiter des Marienstatter Musikkreises, geht endlich ...

Wenn Autofahren zur Nebensache wird

Aktuelle Kontrollmaßnahmen der Polizei-Inspektion (PI) Westerburg zum Thema Handynutzung: 202 Verstöße ...

Gruppenwanderung von "Wandern im Westerwald" bis ans Ende der Welt

Dass das Ende der Welt noch nicht in Sicht ist, sondern Namensgeber des bekannten Wanderpfades im Herzen ...

Corona im Westerwaldkreis: Vier Verbandsgemeinden Corona-frei

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 28. Juni 7.437 (+0) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Tischtennis-Abteilung des SV Olympia Eschelbach veranstaltet Erlebnistag

Die Tischtennis-Abteilung des SV Olympia Eschelbach geht in der nächsten Saison mit sechs Mannschaften ...

Werbung