Werbung

Nachricht vom 28.06.2021    

"PICKNICKs" im Burggarten Hachenburg sind gestartet

Von Helmi Tischler-Venter

Mit einem sehr unterhaltsamen und vielfältigen Programm setzte die Hachenburger Kulturzeit einen fulminanten Startpunkt im Sommerprogramm 2021. Das Wetter spielte mit und schaffte eine entspannte und heitere Atmosphäre für das generationenübergreifende Familien-Picknick-Event unter den großen Bäumen im Burggarten.

Szene aus der Hachenburger Uraufführung "Wie der Igel auf den Teller kam". Fotos: Helmi Tischler-Venter

Hachenburg. Bürgermeister Stefan Leukel sprach allen Besuchern aus dem Herzen: „Es ist wieder Kulturzeit in Hachenburg... Schön, dass ich euch wieder sehe!“ Mit diesem Aufruf waren außer den Gästen auch das Kulturzeit-Team um Beate Macht, das „auch in Corona-Zeiten aus Zitronen Limonade macht“, die Mitarbeiter des mithelfenden städtischen Bauhofs sowie die Techniker von „peakevent“ gemeint.

Eingestimmt auf den genussvollen Sonntagnachmittag hatte der Musikverein Luckenbach unter dem Dirigat von Sven Hellinghausen. Eine Stunde lang spielte das Orchester klassische, moderne und symphonische Blasmusik und bekannte Melodien und verabschiedete sich mit dem Westerwaldlied.

Als ersten Programmpunkt auf der Bühne kündigte Kulturzeit-Leiterin Beate Macht eine Weltpremiere an: Auf ihre Anregung hin schrieb Thomas Sonnenschein, der auch die Vorlage für den erfolgreichen Hagenberg-Film über die Geschichte Hachenburgs lieferte, in kürzester Zeit ein etwa halbstündiges Theaterstück zur Hachenburger Tradition des Ischel-Essens. „Wie der Igel auf den Teller kam“ lautet der Titel des Stücks, das die „theatermacher“ Hachenburg unter der Regie von Bärbel Kempf einstudiert haben.

Auf humorvolle Weise überlegen eine norddeutsche Besucherin und eine Hachenburgerin, welche geschichtliche Wurzel die Tradition, am Kirmesmontag einen Igel zu essen, haben könnte. War der Märchenerzähler Hans Christian Andersen schuld mit seiner Geschichte vom armen Mädchen, das 1817 der Metallwarenfabrik Schneider mit seinem Straßenverkauf von Zündhölzern und Nähnadeln aus dem Naturprodukt Igelstacheln Konkurrenz machte? Oder suchte 1724 während des Schlossbaus der Baudirektor Julius Ludwig Rothweil kostenlose Verpflegung für die Altstädter Bauarbeiter? Vielleicht stimmt das Gerücht, dass 1635 während des dreißigjährigen Kriegs die Hungersnot in Hachenburg so groß war, dass die Menschen Igel zubereiten mussten? Am Ende des Theaterstücks, das noch öfter gespielt werden soll, wird die Lösung präsentiert. Heutzutage besteht das Traditionsessen aus regionalem Rind- und Schweinefleisch und wird am Kirmesmontag als Grundlage für das leckere Bier in allen Lokalen serviert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bier, andere Getränke, Popcorn, Wraps, Schmuck und Picknickdecken konnten die Besucher an den Holzbuden erstehen, die am Rand des Festgeländes aufgebaut waren. Die meisten Besucher hatten von daheim Körbe voller Kuchen, Knabbereien und Lieblingssnacks mitgebracht. Auf bunten Decken und kleinen Hockern machte man es sich bequem. Etliche Kinderwagen waren dabei und etwas größere Kinder freuten sich, während des Programms herumgehen zu können. Ein kindgerechtes Angebot gab es immer wieder in einem kleinen Bühnenzelt, in dem man mit einer kostenlosen Eintritts-Kaffeebohne Platz nehmen konnte, von „Oniversum“ mit märchenhaften Erzählungen aus der Muschel.

Auf der Hauptbühne zeigte Kristin Hertel alias „LaHoop“ mit der Show „Regenbogenplanet“ zu passender Musik, was man mit Hula-Hoop-Reifen und einem Schirm mit Kreativität gestalten kann. In einem Mix aus Tanz, Artistik, Jonglage, Pantomimik, Poesie, Komik und gelegentlicher Interaktion mit Zuschauern unterhielt die Künstlerin die Picknicker.

Beate Macht freute sich, die äußerst sympathischen Zwillingsbrüder Finn & Jonas und ihre Band ansagen zu können. Die jungen Männer, die durch Energie und Kreativität brillieren, singen originelle Texte zu funkig-rockiger und melodischer Musik. Das Publikum hatte Spaß bei Liedern wie „Spielzeugladen“ oder „Zwei Dumme, kein Gedanke“.

Die „PICKNICKs Konzerte“ im Burggarten gehen weiter am Donnerstag, 1. Juli 2021 mit „Boogie Royale“. Weitere Informationen bei der Hachenburger Kulturzeit. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Tischtennis-Abteilung des SV Olympia Eschelbach veranstaltet Erlebnistag

Die Tischtennis-Abteilung des SV Olympia Eschelbach geht in der nächsten Saison mit sechs Mannschaften ...

Corona im Westerwaldkreis: Vier Verbandsgemeinden Corona-frei

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 28. Juni 7.437 (+0) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Gruppenwanderung von "Wandern im Westerwald" bis ans Ende der Welt

Dass das Ende der Welt noch nicht in Sicht ist, sondern Namensgeber des bekannten Wanderpfades im Herzen ...

Stadtführungen in Montabaur starten zum 1. Juli 2021

Der Sommer hat begonnen und damit starten wieder die beliebten Stadtführungen in Montabaur. Los geht ...

Verkehrsunfallflucht auf Maxi-Autohof - Zeugenaufruf

Die Polizei Montabaur bittet Zeugen, insbesondere Fahrer oder Insassen eines grauen SUV, sich zwecks ...

IHK: Geprüfter Betriebswirt nach neuer Verordnung

Wer beruflich mehr Verantwortung und Führungsaufgaben übernehmen will, braucht fundiertes Wissen in Unternehmensstrategie, ...

Werbung