Werbung

Nachricht vom 26.06.2021    

Wildkräuterwanderung im Wäller Land am 3. Juli

Nach den vergangenen Monaten mit diversen Einschränkungen beginnt auch wieder die Dienstleistungsserie am Wiesensee. Die erste Wanderung findet in diesem Jahr am 3.Juli um 14 Uhr am Wiesensee statt. Natürlich unter Beachtung der Corona Regeln und dem notwendigen Abstand.

Kräuterwanderung am Wiesensee. Archivfotos: Veranstalter

Stahlhofen am Wiesensee. Unter fachkundiger Leitung von Klaus-Dieter Stahl werden die Delikatessen am Wegesrand aufgespürt und bestimmt. Sie begleiten uns auf Schritt und Tritt, aber wer kennt sie? Sind die Kräuter essbar oder ungenießbar? Finden Sie es heraus! Lassen Sie sich verführen, die Natur in ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt zu erleben, noch mehr zu schätzen, zu lieben und zu achten.

Klaus-Dieter Stahl, zertifizierter Kräuterpädagoge zeigt, wo Wildkräuter und Wildfrüchte gefunden werden können, hilft beim Erkennen und hat viele Tipps zur Verwendung in der Küche parat. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mitzubringen: Behältnis für gesammelte Kräuter, Getränk, wetterangepasste Kleidung
Uhrzeit: 14 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information Wäller Land, Winner Ufer 9, 56459 Stahlhofen am Wiesensee
Dauer: circa 3 Stunden
Kosten: 12 Euro pro Person
Weitere Termine: 7.August, 4.September 2021



Anmeldungen telefonisch unter 02663/ 291494 oder per Email: info@waellerland.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Hiobsbotschaft für Eisbären: Stammkeeper Niklas Kremer verletzt

Schocknachricht für Fußball-Oberligist Eisbachtaler Sportfreunde: Stammtorhüter Niklas Kremer wird den ...

Impulse digital: „Sicher Schwimmen – Wunsch und Realität im Widerspruch“

Ein insbesondere in den Sommertagen aktuelles Thema setzt die CDU-Kreistagsfraktion gemeinsam mit dem ...

Anstieg von Alkoholerkrankungen in Folge von Covid-19 erwartet

Expertise zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch am 26. Juni 2021: Fachärzte von MEDIAN rechnen ...

Eis schlemmen für den guten Zweck

Am 8. Juli verwandelt sich die Alloheim Senioren-Residenz „Anna Margareta“ wieder in eine ganz besondere ...

Konzert mit dem Duo „harmonie“ in Höhr-Grenzhausen

Eingängige Songs geschmackvoll abgestimmt und unplugged arrangiert für Gitarre und zweistimmigen Gesang: ...

Verstärkung für die Gastroenterologie im Herz-Jesu-Krankenhaus

Das Herz-Jesu-Krankenhaus freut sich über personelle Verstärkung: Seit Mai ist Dr. med. Alexander Lindhorst ...

Werbung