Werbung

Nachricht vom 25.06.2021    

Kristof Magnusson liest „Ein Mann der Kunst“

Endlich wieder einen Autor live erleben bei den 20. Westerwälder Literaturtagen! Der Autor und Übersetzer Kristof Magnusson stellt gleich zwei Mal „Ein Mann der Kunst“ vor, seine 2020 erschienene scharfsinnige Satire auf den Kunstbetrieb. Am Dienstag, 13. Juli, 19 Uhr: Schloss Schönstein und am Mittwoch, 14. Juli, 19 Uhr: b-05 im Stadtwald Montabaur.

Kristof Magnusson. (c)P. Matsas Opale Leemage laif

Wissen/Montabaur. Dabei haben beide Orte, Schloss Schönstein und das Kunst- und Kulturzentrum b-05 im Stadtwald Montabaur, eine Verbindung zum Inhalt des Romans.

Das Schloss, das eigentlich eine Burg über der Sieg ist, drängte sich als Ort der Handlung geradezu auf, zumal in der Vergangenheit häufig Ausstellungen moderner Kunst dort stattgefunden haben. Dies ist auch regelmäßig im b-05 der Fall, das auf einem Gelände des „Kalten Krieges“ in seinen Bunkern und der umgebenden Natur das Erlebnis von Kunst und Kultur möglich macht.

Zum Inhalt des Buchs: KD Pratz ist ein Künstler der alten Schule, der sich jeglicher Vereinnahmung durch den Kunstbetrieb verweigert hat. Seine Bilder werden hoch gehandelt, er ist weltberühmt, hat sich aber aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Mit der Welt, verlogen wie sie ist, will er nichts zu tun haben, der eigene Nachruhm aber liegt ihm am Herzen, und so sagt er zu, den Förderverein eines Museums zu empfangen, der den geplanten Neubau ausschließlich seinen Werken widmen will.

Die Mitglieder des Museums-Fördervereins sind nicht alle einer Meinung über die Bedeutung von KD Pratz, fühlen sich aber hoch geehrt, als ihnen ein exklusives Treffen mit dem Maler und ein Besuch auf seiner fast schon legendären Burg am Rhein in Aussicht gestellt wird – und tatsächlich stattfindet. Wie die Kunstfreunde bei dieser Begegnung mit ihrem Idol nach und nach die Contenance verlieren, als der Meister ihnen die Unvollkommenheit der Welt und ihre eigene um die Ohren haut, dabei subtil die eigene Größe inszeniert, den Kunstbetrieb niedermacht und gleichzeitig behauptet – davon erzählt Kristof Magnusson mit großer Meisterschaft und leuchtet die Untiefen unseres Kulturbetriebs aus.



Kristof Magnusson, geboren 1976 in Hamburg als Sohn deutsch-isländischer Eltern, machte eine Ausbildung zum Kirchenmusiker, arbeitete in der Obdachlosenhilfe in New York, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er schreibt Romane, Theaterstücke und übersetzt aus dem Isländischen. Er lebt in Berlin. Bei Kunstmann sind von Kristof Magnusson erschienen "Das war ich nicht" und "Arztroman". Weitere Informationen über den Autor finden sich auf seiner Seite https://www.kristofmagnusson.de.

Bernhard Robben, 1955 im Emsland geboren, studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Berlin. Er ist ein gefragter und preisgekrönter Literaturübersetzer. Seit 2012 ist er bei den ww-Lit regelmäßig als Moderator eingeladen.

Vorverkauf 12 Euro inklusive Gebühren, Abendkasse (sofern verfügbar) 14 Euro.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Unfallflucht mit Wohnmobil

Gesucht wird ein neueres Wohnmobil, durch das beim Abbiegen in Herschbach ein geparkter PKW sowie der ...

Hering/Bätzing-Lichtenthäler: Volle Solidarität mit Mario Reusch (SPD)

SPD-Mitglied Mario Reusch aus Wahlrod erlebt nur aufgrund der Namensgleichheit mit einem AfD-Vorstand ...

Westerwälder Naturerlebnis: Entspannung mit Lamas und Alpakas

„Wir Westerwälder“, die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

235.000 Euro für THW Ortsverband Westerburg

Mit rund 1000 neuen Fahrzeugen unterstützt der Bund die Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) ...

Baden mit Hund: Wo kann der Vierbeiner im Westerwald ins kühle Nass?

Wer seinem Hund an heißen Sommertagen eine Abkühlung gönnen möchte, hat in unserer Region einige Möglichkeiten. ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz jetzt bei 10,4

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 25. Juni 7.432 (+8) bestätigte Corona-Fälle für die ...

Werbung