Werbung

Nachricht vom 25.06.2021    

Termine für erste Baustellenführungen Landesgartenschau stehen fest

Die ursprünglich bereits für das vergangene Jahr geplanten Baustellenführungen über das zukünftige Landesgartenschaugelände in Bad Neuenahr konnten aufgrund der Kontaktbeschränkungen bisher nicht angeboten werden.

Die Führung vermittelt den ersten Eindruck, wie es werden wird. Foto: Landesgartenschau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit zunehmenden Lockerungen freut sich die Landesgartenschaugesellschaft nun, Bürgerinnen und Bürgern die ersten beiden Termine für den Monat Juli mitteilen zu können. Die Baustellenführungen, welche pandemiebedingt in Kleingruppen durchgeführt werden müssen, finden am Dienstag, 6. Juli und Dienstag, 20. Juli 2021 jeweils um 17 Uhr, 17:30 Uhr, 18 Uhr sowie um 18:30 Uhr statt. Treffpunkt ist stets die neue Platzfläche im südlichen Teil des Dahliengartens. Nach einer etwa einstündigen Führung endet die gemeinsame Begehung am neu entstehenden Sinnesgarten im südöstlichen Teil des Kurparks.

Die Teilnehmerzahl pro Führung ist auf maximal zehn Personen aus verschiedenen Hausständen beschränkt. Kinder der jeweiligen Hausstände bis 14 Jahre fallen nicht unter die vorgegebene Höchstzahl. Ebenso davon ausgenommen sind Genesene oder vollständig Geimpfte. Als vollständig geimpft gilt eine Person ab dem 15. Tag nach der Zweitimpfung. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung im Servicecenter der Landesgartenschau gGmbH möglich. Hierbei ist bitte der gewünschte Termin anzugeben.



Das Servicecenter erreicht man telefonisch unter 02641-89388-14 oder per Mail unter juh@landesgartenschau-bnaw.de. Arbeitstäglich von 9:30 bis 13 Uhr und freitags bis 15 Uhr kann die Anmeldung auch persönlich im Servicecenter in der Hauptstraße 80 vorgenommen werden.

Auch in den folgenden Wochen und Monaten wird die Landesgartenschaugesellschaft dazu einladen, Interessantes und Informatives aus erster Hand im Rahmen von Baustellenführungen zu erfahren. Bürgerinnen und Bürgern wird somit die besondere Möglichkeit geboten, nicht nur die Veränderungen auf dem zukünftigen Landesgartenschaugelände optisch zu verfolgen, sondern durch den Austausch mit den Verantwortlichen Hintergrundwissen zu erhalten und sich bereits heute ein Bild davon zu machen, welche besonderen Akzente mit der Realisierung der einzelnen Projekte auch nachhaltig für ihre Heimat gesetzt werden.

Die Landesgartenschau findet vom 14. April bis zum 12. Oktober 2023 in Bad Neuenahr-Ahrweiler unter dem Motto „Auf das Leben“ statt und lädt ein zu Erlebnissen rund um Natur, Kunst & Kultur, Bildung und Genuss.


Mehr dazu:   Landesgartenschau2023  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Entwarnung in Heiligenroth: Kein strafbares Verhalten bei Kinderansprache

In Heiligenroth sorgte ein Vorfall für Aufregung, bei dem ein Anwohner Kinder aus seinem Pkw heraus ansprach. ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps für kühleres Wohnen im Sommer

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein Web-Seminar zum Thema Hitzeschutz im Wohnraum an. ...

Unfallflucht auf der B49: Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (13. August 2025) ereignete sich auf der B49 in Richtung Montabaur ein Verkehrsunfall, bei ...

Nächtlicher Einbruch in Hachenburger Bauhof

In der Nacht zum 13. August kam es in Hachenburg zu einem Einbruch in den städtischen Bauhof. Der Täter ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 - 24-Jährige rammt Pressmüllwagen

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Ab Sonntag wieder Gewitter mit Unwetterpotential

Das Hoch Afra wird am Samstag über dem Westerwald eine Hochdruckzelle bilden und für Wetterberuhigung ...

Cart-Pilot Enrico Förderer siegt in Kerpen

Die erste Veranstaltung des Westdeutschen ADAC Kart Cup, kurz WAKC genannt, fand am 19./20. Juni auf ...

Familientag in Wölferlingen: Noch sind Plätze frei

Es gibt noch ein paar wenige freie Plätze für den Familienkirchentag des Evangelischen Dekanats Westerwald. ...

Vorsorgliche Anpassung des Unterrichtskonzepts gefordert

„Wie soll es an rheinland-pfälzischen Schulen nach den Sommerferien weitergehen? Diese Frage treibt Lehrerinnen ...

Präsenz- und Hybridproben der Evangelischen Kantorei

Die erste Präsenzprobe der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert nach dem langen Lockdown ...

Verbandsgemeindehaus Montabaur wächst nach oben

Wer den Baufortschritt beim neuen Verbandsgemeindehaus in Montabaur begutachten wollte, musste lange ...

Werbung