Werbung

Nachricht vom 25.06.2021    

Vorsorgliche Anpassung des Unterrichtskonzepts gefordert

„Wie soll es an rheinland-pfälzischen Schulen nach den Sommerferien weitergehen? Diese Frage treibt Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern – und auch die Politik – in den letzten Wochen vor den Sommerferien um“, stellt die Obfrau des Bildungsausschusses, Jenny Groß, anlässlich der gestrigen Sitzung fest.

Jenny Groß. Foto: privat

Montabaur. Entscheidend sei natürlich das Infektionsgeschehen. Man müsse in den nächsten Wochen des Sommers genau beobachten, wie sich die Ausbreitung der Delta-Variante entwickelt. Davon sei abhängig, ob Homeschooling, Wechselunterricht oder Präsenzunterricht möglich sei. Jenny Groß spricht von einem „kontinuierlichen Abwägungsprozess – Woche für Woche. Zwar gehen die Infektionszahlen zurück, aber das Virus verschwindet nicht mit der Sommerpause.“

Groß plädiert dafür, dass das Bildungsministerium in den Sommerferien regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Überlegungen frühzeitig informiert, damit alle Beteiligten wüssten, woran sie nach den sechs Sommerferienwochen seien. Ebenso müsse die Digitalisierung vorangetrieben und die Personalsituation deutlich verbessert werden.

Zudem schlägt die Obfrau des Bildungsausschusses vor, dass das Bildungsministerium vorsorglich das Unterrichtskonzept des Landes um ein engmaschiges und ganzheitliches Schutzkonzept ergänzt. Groß: „Dazu zählt eine effektivere und präzisere Unterstützung des Landes zur Anschaffung und zum Unterhalt von Lüftungsanlagen in den Klassenzimmern und Kita-Räumlichkeiten. Die Landesregierung muss die Förderrichtlinien für diese Anlagen dringend ausweiten, sodass alle Schulen und Kitas im Land von den Förderungen profitieren. Unsere Schulen brauchen ein passgenaues Konzept für gesunde Luft, das aus einer Kombination von Lüften und Luftreinigungsgeräten besteht. Dahingehend darf das Land keine Zeit verstreichen lassen, denn Herbst und Winter kommen schnell. Bei kalten Temperaturen fällt das Lüften schwer, Schulen müssen bis dahin mit geeigneten Luftfilteranlagen ausgestattet sein. Aus dem letzten Herbst und Winter wissen wir, dass viele Kinder und Pädagogen aufgrund des steten Lüftens erkrankt sind und das Tragen von Winterkleidung während des gesamten Schultages mit zusätzlichen Decken Alltag war. Das muss enden!“ (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Termine für erste Baustellenführungen Landesgartenschau stehen fest

Die ursprünglich bereits für das vergangene Jahr geplanten Baustellenführungen über das zukünftige Landesgartenschaugelände ...

Westerwaldwetter: Ab Sonntag wieder Gewitter mit Unwetterpotential

Das Hoch Afra wird am Samstag über dem Westerwald eine Hochdruckzelle bilden und für Wetterberuhigung ...

Cart-Pilot Enrico Förderer siegt in Kerpen

Die erste Veranstaltung des Westdeutschen ADAC Kart Cup, kurz WAKC genannt, fand am 19./20. Juni auf ...

Präsenz- und Hybridproben der Evangelischen Kantorei

Die erste Präsenzprobe der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert nach dem langen Lockdown ...

Verbandsgemeindehaus Montabaur wächst nach oben

Wer den Baufortschritt beim neuen Verbandsgemeindehaus in Montabaur begutachten wollte, musste lange ...

Die drei “Roßbe Pädche“: Kleine neue Rundwege für die ganze Familie im Wiedtal

Ein besonderes Augenmerk auf Wanderneulinge oder auch Familien mit kleinen Kindern hat der Touristik-Verband ...

Werbung