Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2021    

Mediziner an zwei Standorten mit dem FOCUS-Siegel ausgezeichnet

Alljährlich ermittelt das Magazin Focus die Topmediziner Deutschlands - auch in diesem Jahr werden aus beiden Einrichtungen der Krankenhausgesellschaft Mediziner mit diesem Qualitätssiegel ausgezeichnet: Vincenz-Chefarzt PD Doktor Udo Heuschen und der Ärztliche Leiter des MVZ Chirurgie am Krankenhaus Diez, Dr. Markus Brauckmann sowie Doktor Michael Petermeyer.

Doktor Markus Brauckmann. Fotos: Sankt Vincenz Klinikum

Limburg. Bereits zum neunten Mal wird der hohe Spezialisierungsgrad der Allgemein- und Viszeralchirurgie unter Vincenz-Chefarzt PD Doktor Udo Heuschen gewürdigt: er wird für „Bauchchirurgie und CED“, seinem Spezialgebiet im Bereich der Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ausgezeichnet.

Wie in den Jahren zuvor wertet der Chirurg dies auch als Ergebnis guter Teamarbeit: „Dies ist eine Auszeichnung für alle beteiligten Mitarbeiter – sie gilt genauso der exzellenten Kooperation mit dem Team der Gastroenterologie (Chefärztin PD Doktor Katrin Neubauer-Saile) und der Radiologie (Chefarzt Doktor Thomas Hess) - Fachbereiche, mit denen wir unter dem Dach der Visceralmedizin eng zusammenarbeiten“, so PD Doktor Heuschen. Darüber hinaus ist seine Abteilung gemeinsam mit der Gastroenterologie Mitglied im Kompetenznetz Darmerkrankungen. Der Chirurg selbst ist zudem im wissenschaftlichen Beirat der DCCV (Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung).

Auch am St. Vincenz Diez werden medizinische Expertise und nachhaltige ambulante Versorgung auf hohem Niveau gewürdigt: im Juli wird der Ärztliche Leiter des MVZ Chirurgie am Krankenhaus Diez, Doktor Markus Brauckmann, zum vierten Mal in Folge ein neues Focus-Siegel erhalten. Ihn weist der FOCUS im Fachbereich Bauch- und Viszeralchirurgie, Proktologie und nunmehr auch in der Unfallchirurgie als „empfohlenen Arzt der Region“ aus – eine Auszeichnung, die auch er gern teilt: „Das ist eine erneute externe Bestätigung für nachhaltige ambulante Versorgung auf hohem Niveau, welche auch dem gesamten Praxisteam zu verdanken ist sowie der engen Zusammenarbeit mit den benachbarten Praxen“, konstatiert Brauckmann. Denn am MVZ Chirurgie stellt er gemeinsam mit Doktor Roland Strunk und dem Praxisteam ein breites Spektrum an chirurgischer Diagnostik und Therapie sicher – vom Erstkontakt über die Behandlung bis zur Nachsorge. Neben der eigenen stationären Tätigkeit besteht auch eine weitere enge Vernetzung mit den Fachkollegen der St. Vincenz Kliniken Diez und Limburg. Damit besteht für den ländlichen Raum ein sehr hohes Maß an Versorgungsmöglichkeiten.

Doktor Michael Petermeyer, Leiter des dem St. Vincenz Diez unmittelbar benachbarten Schmerzzentrums Diez wird zum zweiten Mal in Folge das Focus-Siegel für den Bereich „chronische Schmerzen“ erhalten. Zudem ist Petermeyer empfohlener Arzt der Region für den Bereich Neurochirurgie. Gerade erst hatte das Team der Praxis, die im Ärztehaus direkt neben dem St. Vincenz Diez angesiedelt ist, ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Das Schmerzzentrum in Diez hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen im Auffinden auch seltener Ursachen von Schmerzen wie z.B. Morbus Fabry gemacht. Dabei hilft ein bundesweites kollegiales Netzwerk an, das zumeist digital beratend hinzugezogen wird.

„Erfahrene und versierte Partner sowohl an der Praxisfront, als auch im klinischen Bereich in Kombination mit einem fachübergreifenden medizinischen Leistungsangebot – das ist Netzwerkarbeit at its best und eine gute Basis für medizinische Versorgung auf hohem Niveau“, freut sich auch Guido Wernert, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz. Für ihn sind die FOCUS-Auszeichnungen daher eine schöne Bestätigung für das Engagement der Krankenhausgesellschaft insgesamt: „Die Partnerkliniken Limburg und Diez bieten abgestimmt alle medizinischen Möglichkeiten für die Patienten im ländlichen Raum“, so Wernert. Die Focus-Empfehlung bestätige den hohen Qualitätsstandard und das professionelle Niveau an den St. Vincenz-Kliniken: „Sie würdigt letztlich unser Wirken für eine hohe, fachlich differenzierte Versorgungssicherheit für die Menschen der Region.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Die drei “Roßbe Pädche“: Kleine neue Rundwege für die ganze Familie im Wiedtal

Ein besonderes Augenmerk auf Wanderneulinge oder auch Familien mit kleinen Kindern hat der Touristik-Verband ...

Verbandsgemeindehaus Montabaur wächst nach oben

Wer den Baufortschritt beim neuen Verbandsgemeindehaus in Montabaur begutachten wollte, musste lange ...

Präsenz- und Hybridproben der Evangelischen Kantorei

Die erste Präsenzprobe der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert nach dem langen Lockdown ...

EULLa-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

Am 21. Juni hat das Antragsverfahren des Programms „EULLa“ (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und ...

Mobilität im ländlichen Raum – angebunden oder abgehängt?

Beim interaktiven Live-Talk des ADAC Mitterhein am 23. Juni diskutierten namhafte Experten aus Politik, ...

Das „Hui Wäller-Duo Maxi & Klaus“ sagt „Danke“

Klaus Hardy aus Helferskirchen und Peter „Maxi“ Müller aus Ettinghausen sind das bekannte „Hui Wäller-Duo ...

Werbung