Werbung

Nachricht vom 24.06.2021    

Bürgerverein Montabaur startet wieder kulturell durch

Nach vielen Monaten der Corona-bedingten Zwangspause startet der Bürgerverein Montabaur in diesem Jahr wieder mit verschiedenen Veranstaltungen in Montabaur durch. „Wir freuen uns, dass es im Sommer 2021 mit unserer Konzertreihe auf unserer Bühne im Gebück endlich wieder losgeht“ sagt Thomas Becker, erster Vorsitzender des Bürgervereins.

Klassikkonzert. Archivfoto der Stadt Montabaur

Montabaur. Start ist am Samstag, 17. Juli um 19 Uhr mit einer „Sommernacht der Klassik“, hier wird Opernsängerin Alexandra Bentz aus Wiesbaden, die von verschiedenen Musikern begleitet wird, mit leichter klassischer Musik das Gebück verzaubern.

Am Sonntag, 1. August wird es dann irisch mit der bekannten Irish-Folkband „Garden of Delight“. Das Familienkonzert startet um 14 Uhr mit Celtic Rock, Irish Folk, Piratensongs und einer dreistündigen, atemberaubenden Liveshow mit dem charismatischen Sänger und Bandleader Michael M. Jung und Teufelsgeiger Dominik Roesch.

Das dritte Konzert auf der Bühne im Gebück findet dann am Samstag, 21. August mit „@coustics“ statt. Die vierköpfige Band nennt sich auch eine „feine Herrenband”, wobei die Basis ausschließlich akustische Instrumente stellen. Ergänzt von Satzgesang unterstreichen hier auch Akkordeon und Trompete jede Menge Spaß an und bei der Musik...

Infos zu allen drei Konzerten werden frühzeitig in der Presse bekannt gegeben und beworben. „Selbstverständlich achten wir auf alle notwenigen Abstandsregeln und Hygienevorschriften, die es in diesen Zeiten braucht“ erläutert Thomas Becker.

Auch auf dem Spiel- und Freizeitgelände auf dem Quendelberg soll in diesem Jahr wieder etwas angeboten werden. Die 18-Loch-Minigolfanlage wird derzeit noch mit neuen Spielbahnen vorbereitet, neue Schläger, Bälle und Spielblöcke wurden bereits angeschafft.
Als besonderes Angebot für alle großen und kleinen Minigolfer lädt der Bürgerverein in den kompletten Sommerferien von Samstag, 17.Juli bis Sonntag 29. August zum kostenlosen Minigolfen auf dem Quendelberg ein. „Dieses Angebot konnten wir bereits im vergangenen Jahr allen Familien und Gästen in und um Montabaur anbieten und es wurde vielfach und sehr dankbar angenommen. Grund genug für uns dieses Angebot auch in diesem Jahr noch einmal aufleben zu lassen“ berichtet Karin Maas vom Bürgerverein.



„Den Familientag müssen wir wahrscheinlich in diesem Jahr wegen zu komplizierter Corona-Auflagen noch einmal ausfallen lassen“ ergänzt Maas weiter. Zusammen mit dem Haus der Jugend überlegen die Verantwortlichen des Vereins nun, was am Quendelberg alternativ noch möglich sein könnte, zum Beispiel eine Aktion zum Abschluss der Ferien.

Vorstand und Mitglieder des ehrenamtlichen Vereins freuen sich jetzt auf einen schönen Sommer mit neuen Angeboten, die alle frühzeitig bekannt gegeben werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Weitere Artikel


Das „Hui Wäller-Duo Maxi & Klaus“ sagt „Danke“

Klaus Hardy aus Helferskirchen und Peter „Maxi“ Müller aus Ettinghausen sind das bekannte „Hui Wäller-Duo ...

Mobilität im ländlichen Raum – angebunden oder abgehängt?

Beim interaktiven Live-Talk des ADAC Mitterhein am 23. Juni diskutierten namhafte Experten aus Politik, ...

EULLa-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

Am 21. Juni hat das Antragsverfahren des Programms „EULLa“ (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und ...

Kleine Raubtiere - Großer Wurf im Zoo Neuwied

Sie sind noch eine echte Seltenheit in Deutschen Tierparks: Die sibirischen Feuerwiesel werden aktuell ...

CDU schlägt Teilnahme an Europäischer Mobilitätswoche vor

Der Westerwaldkreis soll sich an der Europäischen Mobilitätswoche im September beteiligen. CDU-Fraktionsvorsitzender ...

Landesart berichtet aus Hachenburg: Let’s start the "PICKNICKs"

Am 27. Juni startet die „PICKNICKS“-Saison in Hachenburg. Die Hachenburger Kultur-Zeit freut sich, dass ...

Werbung