Werbung

Nachricht vom 24.06.2021    

Kleine Raubtiere - Großer Wurf im Zoo Neuwied

Sie sind noch eine echte Seltenheit in Deutschen Tierparks: Die sibirischen Feuerwiesel werden aktuell nur in drei Einrichtungen in Deutschland gepflegt, seit 2019 gehört der Zoo Neuwied dazu. Die hübschen orangeroten Kleinmarder mit dem weißen Schnäuzchen leben am höchsten Punkt des Zoos, im Waldrevier.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Den Weg nach hier oben nehmen nicht alle Besucher auf sich, was schade ist“, findet Maximilian Birkendorf, der zuständige Kurator, „denn die Tiere sind tagsüber sehr aktiv und gut zu beobachten.“

Aktuell lohnt sich der Anstieg bis zu den Feuerwieseln ganz besonders: „Nachdem wir im Herbst 2020 das Männchen mit einem anderen Zoo getauscht haben, da unser Pärchen sich nicht gut verstanden hat, hat sich nun, nur wenige Monate später, bereits Nachwuchs eingestellt“, freut sich Birkendorf.

Ende Mai hat Weibchen Dascha einen großen Wurf Welpen zur Welt gebracht, die, für Raubtiere typisch, die ersten Lebenswochen blind und hilflos in der Wurfhöhle verbracht haben. Mittlerweile unternehmen die Jungtiere bereits Streifzüge durch das rechte der beiden miteinander verbundenen Gehege. „Pavel, der Vater der Kleinen, ist aktuell im linken Gehege untergebracht und von den anderen getrennt“, erklärt der Kurator. „Wie bei den meisten Beutegreifern ist auch bei den Feuerwieseln die Aufzucht der Jungen Sache der Mütter, und die Männchen werden zur Sicherheit bereits vor der Geburt separiert.“



Die Welpen wachsen schnell und beginnen bereits, sich für feste Nahrung zu interessieren, die bei den Feuerwieseln hauptsächlich aus Mäusen und anderen Kleintieren besteht. Bis sie so groß und selbstständig sind, dass sie in andere Zoos abgegeben werden können um die Zoopopulation dieser attraktiven Art zu vergrößern, dauert es aber zum Glück noch ein paar Monate. „Bis dahin können wir jedem Besucher nur empfehlen, den Aufstieg hierher beim nächsten Zoobesuch in Angriff zu nehmen. Abgesehen von unserer munteren Feuerwiesel-Schar hat man hier oben auch einen tollen Ausblick aufs Neuwieder Becken“, empfiehlt Maximilian Birkendorf.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf den Spuren von Astrid Lindgren: Ein Literaturspaziergang im Westerwald

Im Westerwald fand ein besonderer Literaturspaziergang statt, der sich mit dem Leben und Werk der berühmten ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Frontalzusammenstoß auf der B255: Drei Verletzte bei Hellenhahn-Schellenberg

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 23. August 2025 auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Herborner Stadtpark verwandelt sich in ein Kinderparadies

Am Sonntag, dem 31. August, lädt Herborn zu einem besonderen Ereignis im Stadtpark ein. Das beliebte ...

Weitere Artikel


Bürgerverein Montabaur startet wieder kulturell durch

Nach vielen Monaten der Corona-bedingten Zwangspause startet der Bürgerverein Montabaur in diesem Jahr ...

Das „Hui Wäller-Duo Maxi & Klaus“ sagt „Danke“

Klaus Hardy aus Helferskirchen und Peter „Maxi“ Müller aus Ettinghausen sind das bekannte „Hui Wäller-Duo ...

Mobilität im ländlichen Raum – angebunden oder abgehängt?

Beim interaktiven Live-Talk des ADAC Mitterhein am 23. Juni diskutierten namhafte Experten aus Politik, ...

CDU schlägt Teilnahme an Europäischer Mobilitätswoche vor

Der Westerwaldkreis soll sich an der Europäischen Mobilitätswoche im September beteiligen. CDU-Fraktionsvorsitzender ...

Landesart berichtet aus Hachenburg: Let’s start the "PICKNICKs"

Am 27. Juni startet die „PICKNICKS“-Saison in Hachenburg. Die Hachenburger Kultur-Zeit freut sich, dass ...

Eisbären testen fleißig für neue Saison

Nach zwei abgebrochenen Corona-Saisons wollen die Fußballer der Eisbachtaler Sportfreunde nun endlich ...

Werbung