Werbung

Nachricht vom 24.06.2021    

CDU schlägt Teilnahme an Europäischer Mobilitätswoche vor

Der Westerwaldkreis soll sich an der Europäischen Mobilitätswoche im September beteiligen. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel nennt als Zielsetzung: „Den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, dass klimafreundliche, nachhaltige und sichere Mobilität möglich ist, Spaß macht und dass jeder einen Beitrag dazu leisten kann.“

Foto: CDU

Montabaur. Die CDU-Kreistagsfraktion hat einen entsprechenden Antrag für die nächste Kreistagssitzung eingebracht. Konkret sollen Kommunen, Unternehmen, Organisationen, Schulen und Kitas aufgerufen werden, unter dem gemeinsamen Dach in diesem Zeitraum Aktionen zum Thema klimafreundliche, nachhaltige und sichere Mobilität anzubieten. Die Kreisverwaltung soll daneben eigene Aktionen im Rahmen des Klimamanagements planen und die Aktivitäten unterschiedlicher Kommunen und Organisationen im Westerwaldkreis bündeln und koordinieren.

Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr im September werden im Rahmen der Europäische Mobilitätswoche innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben, genauso das Thema Sicherheit angesprochen.

Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Kai Müller betont: „Jede Kommune in Deutschland kann mitmachen – ganz gleich welcher Größe. Entscheidend bei der Europäischen Mobilitätswoche ist nur, sich für nachhaltige Mobilität einsetzen zu wollen. In diesem Jahr können sich auch Unternehmen und Organisationen aus Deutschland für die Europäische Mobilitätswoche registrieren und so zeigen, wie sie sich für nachhaltige Mobilität engagieren.“



Der Klimamanager des Westerwaldkreises soll insofern zur Beteiligung aufrufen, einzelne Angebote koordinieren und kreiseigene Aktionen wie zum Beispiel einen Wettbewerb für Schulen und einen e-Mobilitäts-Aktionstag anbieten. Die neuen Richtlinien für Bushaltestellen werden bekannt gemacht. Außerdem wird für die flächendeckende Beteiligung an der Aktion Stadtradeln im kommenden Jahr jetzt schon geworben.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel nennt auch erste Überlegungen zur inhaltlichen Ausgestaltung der Mobilitätswoche. Mögliche Partner könnten dabei zum Beispiel Verkehrswacht und ADAC mit Sicherheitstraining für Pedelec-Fahrer sein oder die Polizei mit einer Aktion „Sicherer Schulweg mit Bus und zu Fuß“. Unternehmen könnten mit Elektro-Fahrzeug-Testtagen oder Car-Sharing-Angeboten – auch bei Veranstaltungen wie dem Schustermarkt - eingebunden werden. Die einzelnen Verbandsgemeinden könnten eigene Schwerpunkte angliedern. Auch sonstige Veranstalter könnten mitwirken, beispielsweise Radtouren in diesen Tagen anbieten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Kleine Raubtiere - Großer Wurf im Zoo Neuwied

Sie sind noch eine echte Seltenheit in Deutschen Tierparks: Die sibirischen Feuerwiesel werden aktuell ...

Bürgerverein Montabaur startet wieder kulturell durch

Nach vielen Monaten der Corona-bedingten Zwangspause startet der Bürgerverein Montabaur in diesem Jahr ...

Das „Hui Wäller-Duo Maxi & Klaus“ sagt „Danke“

Klaus Hardy aus Helferskirchen und Peter „Maxi“ Müller aus Ettinghausen sind das bekannte „Hui Wäller-Duo ...

Landesart berichtet aus Hachenburg: Let’s start the "PICKNICKs"

Am 27. Juni startet die „PICKNICKS“-Saison in Hachenburg. Die Hachenburger Kultur-Zeit freut sich, dass ...

Eisbären testen fleißig für neue Saison

Nach zwei abgebrochenen Corona-Saisons wollen die Fußballer der Eisbachtaler Sportfreunde nun endlich ...

Gesucht? Gefunden! TOP-Jobs vor der Haustür

Wie bekommt man qualifiziertes Fachpersonal aus Hamburg oder Aachen nach Nassau oder Luckenbach? Und ...

Werbung