Werbung

Nachricht vom 23.06.2021    

Westerwälder Rezepte: Bunte Beerentorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es, passend zum Sommer eine bunte Beerentorte. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Eine sommerliche Obsttorte lässt sich mit einem Rührteigboden schnell fertigen.

Zutaten:
75 Gramm Butter oder Margarine
75 Gramm Zucker
75 Gramm gemahlene Haselnüsse
2 Eier
150 Gramm Dinkelmehl oder Vollkornmehl
1 Teelöffel Backpulver

150 Gramm Schmand
50 Gramm Frischkäse
320 Gramm Erdbeeren
80 Gramm Himbeeren
200 Gramm Heidelbeeren

1 Päckchen rote Obstkuchenglasur
1 Esslöffel Zucker
¼ Liter Wasser

Zubereitung:
Das Fett und die Eier frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur annehmen. Die Butter oder Margarine mit den Eiern schaumig rühren, den Zucker hinzugeben und gut mit dem Fett-Ei-Gemisch verrühren, bis eine weißliche Schaummasse entstanden ist. Mehl mit Backpulver und Haselnüssen unterrühren.

Eine Obstkuchenform oder eine Springform mit Margarine ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Den Teig in die Kuchenform füllen und glattstreichen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Den Backofen auf 200 Grad/Heißluft 180 Grad vorheizen und den Kuchen 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen bis er hellbraun ist.

Den fertiggebackenen Kuchen etwa zehn Minuten in der Form und anschließend auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

Schmand und Frischkäse verrühren und auf den Kuchenboden streichen.

Das Obst waschen, vom Grün befreien. In die Mitte des Bodens eine große Erdbeere setzen, rundherum einen Ring Heidelbeeren und um diesen einen Ring Himbeeren. Den Rand des Kuchens mit Erdbeeren besetzen und den Zwischenraum zwischen diesen und den Himbeeren mit Heidelbeeren auffüllen.

Kuchenglasur nach Packungsanweisung mit Wasser und Zucker zum Kochen bringen, die heiße, flüssige Glasur direkt über die Früchte gießen. Darauf achten, dass alle Früchte bedeckt sind, besonders wichtig ist der luftdichte Abschluss bei den Himbeeren, die schnell schimmeln.
(htv)

Guten Appetit


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Wäller Helfen e. V.: Gemeinsam für ein grüneres Morgen im Westerwald!

Einfach mit anpacken und gemeinsam Klima schützen: Wäller Helfen e. V. startet eine große Herbstpflanzaktion ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Weitere Artikel


Goldene Ehrennadel des FV Rheinland an Karl-Heinz Klöckner verliehen

Seit Jahrzehnten gibt es beim SV Molzhain einen Rackerer und gleichzeitig Stimmungsmacher: Karl-Heinz ...

Gesucht? Gefunden! TOP-Jobs vor der Haustür

Wie bekommt man qualifiziertes Fachpersonal aus Hamburg oder Aachen nach Nassau oder Luckenbach? Und ...

Eisbären testen fleißig für neue Saison

Nach zwei abgebrochenen Corona-Saisons wollen die Fußballer der Eisbachtaler Sportfreunde nun endlich ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz verharrt bei 6,9

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 23. Juni 7.424 (+2) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Ortsgemeinde Nauort: Keine Kirmes, aber Pflanzaktion in 2021

Zu Beginn der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Nauort informierte Ortsbürgermeister Dietmar Quernes ...

Gemeinderat Hundsdorf erschließt Neubaugebiet

Am 10. Juni 2021 fand im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Hundsdorf eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Werbung