Werbung

Nachricht vom 23.06.2021    

In Wirges wird wieder gesungen – „MAYBEBOP“ kommt

Das lange Warten hat ein Ende: vor kurzem konnte der nunmehr 151-Jahre alte Männerchor aus Wirges seine durch die Pandemie seit November 2020 ausgesetzte Probearbeit wieder aufnehmen. Unter strenger Einhaltung aller Auflagen und Corona-Schutzverordnungen sangen die hochmotivierten Tenöre und Bässe unter freiem Himmel.

Die Bässe – im Vordergrund Chorleiter Dominik Pörtner. Bild: H.Parbel

Wirges. Die Proben fanden zunächst noch nach Registern getrennt in Kleingruppen statt. Aufgrund weiterhin sinkender Inzidenzzahlen und der aktuellsten Verordnung trifft sich seit letzter Woche glücklicherweise wieder der gesamte Traditionschor, der seit mehreren Jahren (2017) unter der musikalischen Leitung von Chorleiter Dominik Pörtner steht. Das Freiluftangebot wurde dankend angenommen, das den Umständen geschuldete Alternativprobelokal in der Nähe des Wirgeser Kunstrasenplatzes (Grillhütte Wirges) wegen einer überraschend guten Akustik seitens der Sängerschar schnell akzeptiert. Fazit nach den ersten Geh-Versuchen auf musikalisch bekanntem Terrain: es klappt noch! Der Spaß am gemeinsamen Musizieren war in Windeseile wieder entflammt, so auch die Freude über das Wiedersehen nach der langen gesanglichen Durststrecke.

Dennoch ging die sieben-monatige Zwangspause nicht spurlos an einem der ältesten Vereine der Verbandsgemeinde vorbei. Ein weiteres Mal musste der Chor dieses Jahr schweren Herzens das bereits für das vergangene Jahr 2020 geplante (und auf 2021 verschobene) Festwochenende anlässlich seines 150. Geburtstages verschieben. Die Pandemielage ließ eine Veranstaltung mit über 1000 aktiven Sängern und Sängerinnen schlichtweg nicht zu. Zudem war auch den über 30 teilnehmenden Chören COVID-19-bedingt die Probearbeit versagt, weshalb man sich ständig im engen Kontakt mit den angemeldeten Vereinen befand und nach regem Austausch mit allen Verantwortlichen und den musikalischen Leitungen der Chöre zu der Übereinkunft kam: wir sagen nicht ab, wir verschieben erneut! Dem ausdrücklichen Wunsch aus dem Teilnehmerfeld Rechnung tragend, wurde somit Samstag, der 2. April 2022 (nach wie vor im Bürgerhaus in Wirges), als neuer Termin für die Austragung des Volksliederwettbewerbes der Sängervereinigung Frohsinn 1870 e.V. Wirges festgelegt. Freudig kann diese berichten, dass einige Anmeldungen für die Veranstaltung bereits bestätigt wurden und man frohen Mutes einer Ausrichtung im Frühling nächsten Jahres entgegensieht. Das ursprünglich angedachte Freundschaftssingen am Sonntag des Festwochenendes fällt vorerst aus, das geplante Konzert am Freitagabend (24. September 2021; 20 Uhr) hingegen nicht. Im letzten Jahr kündigte der Männerchor einen musikalischen Hochkaräter der A-Cappella-Szene an – er versprach nicht zu viel: „MAYBEBOP“ kommt!

Der Vokalvierer aus Hannover gehört nicht nur zu den bekanntesten und beliebtesten A-cappella-Formationen auf deutschem Boden, nein, auch internationale Relevanz ist den sympathischen Herren rund um Band-Gründungsmitglied Oliver Gies (geboren 1973; der Szene unter anderem als Arrangeur zahlreicher Chorstücke bekannt) zu bescheinigen. Von der renommierten amerikanischen Expertenjury „RARB“ mit dem „Grammy der A-cappella-Szene“ als „Group of the Decade“ („Beste A-cappella-Gruppe des Jahrzehnts 2010-2019“) ausgezeichnet, ist eines zweifelsfrei klar: hier kommt ein sängerisches Schwergewicht ins Wirgeser Bürgerhaus. Pop, Rock, Polkas, Rap und Discobeat, von Klassik bis Comedy - „MAYBEBOP“ bietet etwas für jeden und jede. Karten gibt es ab sofort bei allen Sängern, per E-Mail via svfrohsinn-wirges@kabelmail.de , im Internet unter www.ticket-regional.de, sowie bei allen VVK-Stellen des Anbieters. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Lions Club Bad Marienberg präsentiert „LOST IN THE JAM“

Mit „Jazz till Dusk“ schlägt die Band „LOST IN THE JAM“ ein neues Kapitel auf. Die im Jahr 2000 gegründete ...

Partyband California: „Dat janze Johr is Karneval!“

Die Partyband California ist in unserer Region sehr bekannt. Sie spielt nicht nur an Karneval, sondern ...

Tennis Club Schwarz-Weiß Montabaur startet in die Medenspiel-Saison

Nach einem eher verhaltenen letzten Tennisjahr spielt der Traditionsclub aus Montabaur in diesem Jahr ...

Hund angefahren - Hinweise auf Besitzerin gesucht

Gesucht wird die Halterin eines braunen Labrador-Mischlings, der am Donnerstag, den 17. Juni 2021 nachts ...

Verkehrsunfallflucht mit verletzter Radfahrerin

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines roten Cabriolets, dessen Fahrer oder ...

Lesesommer in Stadtbücherei Selters lockt mit vielen Büchern

Der Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Stadtbücherei Selters startet am Mittwoch, 7. Juli unter besonderen ...

Werbung