Werbung

Nachricht vom 29.11.2010    

"Frechblech" eröffnete Advent mit geistlicher Abendmusik

Am Vorabend zum ersten Advent lud “Frechblech” – das Soloquartett des evangelischen Dekanates Selters – zur 16. Geistlichen Abendmusik in die stimmungsvolle Pauluskirche in Montabaur ein. „Uns ist es wichtig, in dieser liturgisch hochwertigen Zeit unsere Zuhörerinnen und Zuhörer – aber auch uns selber – musikalisch auf das Weihnachtsfest vorzubereiten“, erklärte Dekanatskantor Jens Schawaller, der als Tubist und Leiter des Westerwälder Bläserquartetts fungiert.

"Frechblech", das Soloquartett des evangelischen Dekanates Selters, stimmte die Zuhörer bei der 16. Geistlichen Abendmusik in der Pauluskirche Montabaur auf den Advent ein.

Montabaur. Mit Rudi Weide, Claudia Liebe (jeweils Trompete und Flügelhorn) und Dorit Gille (Waldhorn) musizieren seit einigen Jahren zwei Musikerinnen und zwei Musiker zusammen, die sich der klassischen wie der modernen Kirchenmusik im evangelischen Dekanatskantorat Selters verpflichtet fühlen. „Wir wollen Menschen mit unterschiedlicher und guter Musik ansprechen und erreichen“, so der Dekanatskantor, der in der gut besuchten Kirche sowohl als Liturg als auch als Moderator durch den Abend führte.

Zum Konzept der Geistlichen Abendmusiken in Montabaur gehört neben dem geistlichen Input immer auch eine stilistisch-musikalische Vielfalt, in der Frechblech geradezu aufging. Mit großen Werken von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Andreas Hammerschmidt aus der geistlichen Chorliteratur eröffneten die vier Solisten den Abend und leiteten in einen zweiten Block mit aufwendigen Bearbeitungen angelsächsischer Christmas Carols – so nennen sich Weihnachtslieder im englischen Sprachraum – über.



Den Abschluss bildete eine Sammlung von traditionellen und modernen Advents- und Weihnachtsliedern, die einen Querschnitt durch das Genre eröffneten. Wer mochte, war zum Mitsingen eingeladen. Mit dem Choral „Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern“, Vater-Unser und Segen endete die Geistliche Abendmusik. Frechblech erfreute damit die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer – darunter auch Dekanin Ursula Jakob und Präses Michael H. Müller –, die sich mit einem herzlichen Applaus für den musikalischen Abend bedankten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Chor- und Orchesterkonzerte zum Advent

Die Montabaurer Kantorei lädt zu den zwei traditionellen großen Chor- und Orchesterkonzerten zum Advent ...

Aus Blau soll Rot werden: Angst um die Arbeitsplätze

Versäumnisse in Sachen Stromkonzessionsvertrag räumt das RWE Rheinland Westfalen Netz ein. Doch kampflos ...

Arbeitslosenquote rutscht im Westerwaldkreis unter vier Prozent

Mit Schnee und Eis hat der Winter bereits Einzug gehalten. Am regionalen Arbeitsmarkt dagegen herrscht ...

"Filmreif"-Reihe: Zwei romantische Komödien im Cinexx

In der gemeinsamen Filmreihe "Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren" der Westerwälder ...

Viele Helfer waren für Seniorenheim im Einsatz

Unterstützt von zahlreichen Fußballern der Spielvereinigung Horbach waren jetzt zahlreiche Helfer des ...

Musikalische Einstimmung auf Weihnachten

Bald naht wieder der Weihnachtsstern. Aus diesem Grund wollen drei Chöre und einige junge Musiker am ...

Werbung