Werbung

Nachricht vom 22.06.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Nur noch 45 aktiv Infizierte

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 22. Juni 7.422 (+2) bestätigte Corona-Fälle für Montag und Dienstag. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell laut Gesundheitsamt 45 aktiv Infizierte.

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert RKI des Kreises liegt bei
Dienstag, 22. Juni 6,9
Montag, 21. Juni 5,9
Sonntag, 20. Juni 5,9
Samstag, 19. Juni 7,9
Freitag, 18. Juni 9,4

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 21. Juni
Erst-Impfungen: 52.275
Hausärzte 34.617 (Stand 20. Juni)*
Zweit-Impfungen: 34.617
Hausärzte 19.364
* Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 773/28/740
Hachenburg 675/9/665
Höhr-Grenzhausen 521/6/512
Montabaur 1.346/24/1.321
Ransbach-Baumbach 687/18/669
Rennerod 591/13/574
Selters 665/15/649
Wallmerod 446/13/433
Westerburg 874/17/829
Wirges 844/12/830

Rückläufige Inzidenz führt zu Anpassungen
Corona-Lage hat sich im Westerwaldkreis entspannt: Erreichbarkeit der Corona-Hotline wird angepasst. Die Entwicklung der Corona-Situation im Westerwaldkreis hat sich sehr positiv entwickelt. Die Inzidenz ist stark gesunken und in den letzten Tagen waren nur wenige neue Fälle im Kreisgebiet zu verzeichnen.

„Die aktuelle Lage hat auch zu einer merklichen Entspannung im Gesundheitsamt geführt“, freut sich Landrat Achim Schwickert. „Die Mannschaft um Gesundheitsamtsleiterin Sarah Omar hat sich dies mehr als verdient, sind sie doch seit mehr als einem Jahr an allen sieben Tagen in der Woche im Dienst, um die Pandemie im Kreisgebiet im Griff zu halten – intensiv unterstützt von allen anderen Abteilungen im Kreishaus.“



Einen maßgeblichen Anteil am Erfolg der Kontaktnachverfolgung hat seit Herbst des vergangenen Jahres auch die Bundeswehr, die zeitweise mit bis zu zehn Soldatinnen und Soldaten das Team des Gesundheitsamtes unterstützte. „Wir haben uns bis zu Corona nicht ausmalen können, dass wir einmal im Kreishaus Unterstützung durch die Bundeswehr benötigen. Diese war aber während der zweiten und dritten Welle dringend nötig. Wir sind sehr dankbar für den Einsatz der Bundeswehr im Gesundheitsamt, aber auch im Landesimpfzentrum in Hachenburg“, sagte der Landrat. Wenn die Situation so anhält, wird die Bundeswehr zum 30. Juni ihren Dienst im Gesundheitsamt einstellen können, im Impfzentrum wird sie weiter für die Westerwälderinnen und Westerwälder im Einsatz sein.

Diese Gemengelage nimmt Landrat Schwickert zum Anlass, die Erreichbarkeit der Hotline des Gesundheitsamtes ab dem 25. Juni anzupassen. Für telefonische Fragen steht die Hotline dann von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr zur Verfügung. Fragen können auch gerne per Mail an gesundheitsamt@westerwaldkreis.de gerichtet werden. Auch die bisher täglichen Meldungen auf der Homepage des Kreises zu Neuinfektionen sowie wichtige Informationen werden ab diesem Zeitpunkt bis auf Weiteres dreimal wöchentlich (montags, mittwochs und freitags) bereitgestellt.

Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges
Ein positiver Fall. Es befinden sich 20 Personen bis 1. Juli in Quarantäne. Die Testungen fanden/finden gestern und am 29. Juni statt.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Kath. Kita Christkönig Westerburg: zweite Testung, die Quarantäne endet.
Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges: erste Testung.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Aufregender Schulgottesdienst setzt Ausrufezeichen

Die Anspannung ist mit Händen zu greifen: Zwei Minuten, bevor „Restart?!“ an den Start gehen soll, bricht ...

Ausbildung 2021: Schnell noch den passenden Platz finden

Die Sommerferien sind in Sichtweite, und ab August starten neue Azubis ins Berufsleben. Viele junge Menschen, ...

Mittwoch Digital: Neustart Kultur mit Jürgen Hardeck

Der Besuch von Konzerten, Theater-, Opern- oder Filmaufführungen, von Ausstellungen, Lesungen oder Musicals ...

Arbeit der Familienbildungsstätten stärken

Die 17 Fachausschüsse des Landtages haben sich in der letzten Woche konstituiert. Dabei wurde die Westerwälder ...

Mäharbeiten von Wegrändern im Westerwaldkreis sollen pausieren

Wegraine sind typische Rückzugsorte für allerlei Arten: Wildbienen oder Schmetterlinge, denen anderswo ...

Störung im Stromnetz bei Norken

Die elektrische Versorgung im Bereich der Ortschaften Norken und Unnau ist am Dienstagnachmittag, 22. ...

Werbung